Vali on tour: Roto Frank

Vali on tour: Roto Frank

Hallo ihr Lieben! Wir schnupperten, beziehungsweise ich schnuppere in den nächsten Wochen und Monaten in unterschiedliche technische Berufe – mit Aussicht auf Zukunft! Denn auch Mädls können in solchen Berufen ihren Spaß haben! 😉

Roto Frank AG

Diesmal durfte ich bei Roto Frank in den Lehrberuf der „Kunststoffformgeberinhineinschnuppern. Anfangs konnte ich absolut nicht mit dem Begriff anfangen. Denn wie oft hat man schon etwas mit einem Kunststoffformgeber zu tun? Ich jedenfalls nicht sehr oft. Allerdings tragt der Beruf eine wichtige Rolle! Und wenn ich jetzt beispielsweise bei einem Fenster die Kunststoffteile sehe, werde ich immer an Roto Frank denken. 😉

Gegen Wärme und Lärm sollte man allerdings nichts haben, denn die riesen Maschinen, mit denen man es zu tun hat, können ordentlich Gas geben. 😛 Wer allerdings ein Fan von Genauigkeit, Mathe und technischem Verständnis ist, ist hier richtig aufgehoben! Jedes Teil muss auf den Millimeter genau eingestellt werden und das bedeutet auch große Verantwortung. Verantwortung, die den Lehrlingen auch überlassen wird.

Granulate für die Farbe

Alle Teile, die gefertigt werden, sind ursprünglich weiß. Allerdings will man nicht immer nur weiße Teile haben! So gibt man Granulate hinzu, damit die Teile dann auch andere Farben annehmen. Selbst das ist eine Kunst zum berechnen. Denn ein Gramm Granulat zu viel, schon kann die Farbe des Teiles falsch sein.
Also richtig rechnen, dann bekommt man die richtige Farbe. 😉

Vorteile

Bei Roto Frank gibt es auch Lehrlings Programme, gemeinsame Outdoor-Tage und Sportttage. Außerdem hat man auch die Möglichkeit bei Ausflügen in andere Unternehmen, andere Arbeitsweisen kennenzulernen. Roto Frank hat coole Programme und den Lehrlingen macht es sichtlich Spaß, dort auch arbeiten zu können.

Mir hat der Besuch sehr gut gefallen und wusstest ihr was? Es ist der EINZIGE Standpunkt in Österreich. Wahnsinn! 🙂

Bis bald,
eure Vali


Über Roto Frank

Die Roto Frank AG ist Schrittmacher bei innovativen Fenster- und Türtechnologien und führend im Weltmarkt – mit 13 internationalen Produktionsstätten, 40 Vertriebsniederlassungen und über 4.000 Mitarbeitern. Traditionelle Werte wie Solidität, fachliche Kompetenz und – ganz klassisch – der Ingenieursspaß am Tüfteln, verbunden mit einem sicheren Gespür für den Markt, sind Basis unseres Erfolgs. Die Herausforderungen der Zukunft sehen wir in der intelligenten Verknüpfung von Sicherheit, Energie und Komfort – unter Einbeziehung nachhaltigen Denkens und Handelns.

Kommentare sind geschlossen.