
Vali on tour: Karl Fink
Hallo ihr Lieben! Wir schnupperten, beziehungsweise ich schnuppere in den nächsten Wochen und Monaten in unterschiedliche technische Berufe – mit Aussicht auf Zukunft! Denn auch Mädls können in solchen Berufen ihren Spaß haben! 😉
Karl Fink
Diesmal durfte ich bei Karl Fink in den Lehrberuf der „Werkzeugbautechnikerin“ hineinschnuppern. Anfangs konnte ich absolut nichts mit dem Begriff anfangen. Denn wie oft hat man schon etwas mit einem Werkzeugbautechniker zu tun? Ich jedenfalls nicht sehr oft. Allerdings tragt der Beruf eine wichtige Rolle! Und nein, man kann jetzt nicht zu der Firma gehen, und sagen man will einen Hammer und einen Schraubenzieher! Das ganze ist schon etwas aufwendiger und hat nichts mit den Werkzeugen zu tun, die wir kennen. Also, zumindest nicht, dass sie uns auffallen. 😉
Genauigkeit ist A und O
Es werden ganz einfach Druckgussformen gemacht. Und das auf jeden Millimeter genau. Verschaut man oder vermisst man sich also einmal, ist die ganze Produktion einfach gesagt „im Eimer“. Zu retten gibt es oftmals dann nicht mehr viel. Die Lehre bringt also große Verantwortung und Liebe für das Detail mit sich. Man muss jeden Wert ganz genau eingeben. Damit der Kunde am Ende auch das Teil bekommt, was er bestellt hat und somit auch erwartet. Aus einer einzigen Form können 80 bis 100 Tausend Stück durchschnittlich gefertigt werden! Wow!
Damit man aber überhaupt erst zu der Form kommt, muss das ganze vorher am Computer simuliert werden. Und das nimmt schon einmal ein bis zwei Monate in Anspruch. (Das ist aber nicht Teil des Werkzeugbautechnikers.)
So eine Druckgussform besteht aus zwei Teilen, bei Aluminium hineinkommt und et voilà – das Prachtstück ist FAST fertig. Meiner Meinung nach eine unglaubliche Arbeit!
„Klima passt!“
Eine Lehre dauert bei Karl Fink dreieinhalb Jahre. Danach kann man immer weiter Zusatzausbildungen machen. Das coole ist, dass der Lehrling zum Facharbeiter dazu kommt so zu sagen und gemeinsam mit ihm lernt. Auch der gesamte Betrieb in Kaindorf wird kennengelernt.
Außerdem gibt es auch außerhalb der Lehrlingsarbeitszeiten ein großes Angebot. Beispielsweise besuchen sie einen Tag einen Kunden, für den sie etwas bauen oder gehen auch gemeinsam Paintball spielen, Kart fahren und viiiieles mehr. Alles, was ein Herz höher schlagen lässt, nicht wahr? 😉
Werkzeugbauchtechniker haben also eine wirklich wichtige Funktion und ich ziehe meine Hut vor jedem, der das macht. Denn genau mit Zahlen umgehen zu können war noch nie so richtig meines haha. 😛
Bis bald,
eure Vali ♥