
Hyundai Ioniq – Zwischen zwei Welten wandeln
SANFTER ÜBERGANG. Plug-in-Hybrid-Modelle bedeutet E-Mobilität für Einsteiger. Der Hyundai Ioniq bereitet auf den Übergang in die Stromwelt vor, und das sanft.
Nach dem Erlebnis mit dem Lamborghini bin ich wieder zurück am Boden der Autorealität. Derzeit gibt es neben dem SUV-Boom auch eine starke Nachfrage nach sogenannten Plug-in-Hybrid-Modellen. Das sind Autos, die zwei Antriebstechniken harmonisch zusammenführen und den Autofahrer zwischen Welten wandeln lassen.
Hyundai hat jetzt seine Antriebs-Trilogie vollendet. Nach dem Ioniq Hybrid und dem Ioniq Elektro ist es jetzt der Ioniq Plug-in-Hybrid, der eine Kombination aus Benzinmotor und Elektroantrieb mit an der Steckdose aufladbarem Akku anbietet.
Der Ioniq Plug-in, den ich aus dem Grazer Autohaus Jagersberger Mobile holte, sieht sehr kompakt und selbstbewusst aus.
Man machte mich darauf aufmerksam, dass ich mit dem Auto rund 60 Kilometer nur mit elektrischem Antrieb fahren kann. Schön, dachte ich. Es hieß können, aber nicht müssen. So rutschte ich des Öfteren in alte Gewohnheiten und drückte den Knopf, der den Benzinmotor zum Einsatz brachte. Wenn man Gas gibt und ordentlich beschleunigt, dann reduziert sich die elektrische Reichweite. Da ich es aber flotter mag, wechselte ich meistens in den Hybridmodus. Die beiden Antriebssysteme arbeiten unaufgeregt, nahezu harmonisch zusammen.
Das Anfahren übernimmt in erster Linie der Elektromotor. So gleitet man völlig lautlos durch die Straßen von Graz, bis der Benzinmotor sich auch relativ leise dazuschaltet. E-Motor und Hybrid machen ordentlich Dampf, und so schaffte ich den den Sprint von 0 auf 100 km/h in knapp 10 Sekunden. Für die 141 PS Systemleistung wären die derzeit diskutierten 140 km/h auf Autobahnen kein Problem.
Fazit: Plug-in-Hybrid-Autos werden die Zukunftsfragen der Autowelt nicht lösen, aber dieses Wandeln zwischen zwei Autowelten hat dennoch was Einzigartiges. Das Fahren war ein Vergnügen, es gab überhaupt nichts zu meckern und die Umwelt wurde geschont.
Verbrennungsmotor: Benzin, 4 Zylinder, Hubraum 1580 ccm, Leistung 104,9 PS (77,2 kW), Abgasnorm Euro 6
Elektromotor: Leistung 60,52 PS (44,5 kW), Batterietyp Lithium-Ionen-Polymer
Systemleistung: (kombiniert) 141 PS (104 kW)
Fahreigenschaften: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 178 km/h
Verbrauch: 3,9 Liter Benzin, Strom kombi 9,4 kWh/100 km, Tankinhalt 45 Liter Benzin
Abmessungen: Länge 4,47 m, Breite 1,82 m, Höhe 1,45 m, Eigengewicht 1495 Kilo, Wendekreis 10,6 Meter, Radstand 2700 mm
Preis: ab 31.040 Euro
Autohaus: Jagersberger Automobil, Raiffeisenstraße 200, Graz, Tel. 0 316/46 55 55, www.jagersberger-automobil.at