Museumsbesuch: “Genussreise im Museum”

Museumsbesuch: “Genussreise im Museum”

Hallihallo ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wunderschönen, freien Tag! 😛 Ich hoffe, dass ihr heute alle schon ausschlafen konntet und jetzt frisch und munter seid.

Für alle jene, die gerne ins Museum gehen und noch lieber essen gehen, gibt es gerade genau das richtige in Graz! Denn in diversen Museen hat jetzt die „Genussreise im Museum 2019“ gestartet. Hört sich spannend an, findet ihr nicht auch?

Zugegeben, komm ich selbst eher nicht auf die Idee, in Graz ein Museum zu besuchen. Was an sich sehr schade ist, denn in andern Städten wird man schnell einmal dazu verleitet, ein Museum zu besuchen. Warum also nicht auch in der eigenen Stadt? Dank meinem Job darf ich immer wieder in den Genuss kommen, Ausstellungen zu besuchen. Was bei der einen oder anderen Ausstellung wirklich toll ist! Genau wie bei der Ausstellung, bei der es eben um Essen geht. Und wie ihr ja wisst, esse ich seeehr gerne. 😉

Genussreise im Museum: Landeszeughaus

Fast schon peinlich, muss ich aber zugeben, dass ich jetzt zum ersten Mal im Landeszeughaus in der Herrengasse war. Die meisten besuchen das Zeughaus im Laufe ihrer Schulbahn, ich anscheinend nicht. 😛 Aber das habe ich mit einer Führung jetzt ja nachgeholt!

Unter dem Motto „Wie die Verpflegung, so die Bewegung“ läuft die Genussreise gerade im Landeszeughaus. Dabei macht man eine Reise vom Altertum bis heute, bei der man mit der Militärsküche vertraut wird. Und ja, auch wenn man als Mädchen selbst nie das Militär besucht hat, ist das schon recht interessant. 😉 Während der Reise durch die Zeit, werden auch eine Rumfordsuppe aus Rollgerste und Hülsenfrüchten (schaut zwar wirklich eklig aus, schmeckt aber erstaunlicherweise wirklich gut haha), Dosenbrot und Militärschokolade verkostet. Nebenbei erfährt man dann so einiges geschichtliches. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man früher in die Jausenpakete der Soldaten täglich einen halben Liter Alkohol dazu gelegt hat? Damit wurden sie so zu sagen gefügig gemacht und bei Laune gehalten. Schräg!

Im Landhauskeller schlemmen

Das Highlight der Reise: die anschließende „verfeinerte Militärküche“ im Landhauskeller. Ein wirklich großzügiges 3-Gänge-Menü, bestehend aus einer Gulaschsuppe oder ein Rindsuppeneintopf, einem klassischen Linsen-Bohnen-Eintopf mit Selchschopf und Milchreis mit Obstragout. Alles für sich sehr gut, auch wenn ich normalerweise etwas haklig sein kann. Am besten war für mich aber ganz klar aber der Milchreis. 😉

Fazit

Ich finde die Genussreise im Museum wirklich sehr interessant. Es ist spannend, die Entwicklung von damals zu heute erzählt zu bekommen. Man kann sich das gar nicht so vorstellen, wie es früher einmal war – vor allem auf Bezug essen. Immerhin musste es billig, schnell und in vielen Mengen vorhanden sein. Das gemeinsame Essen im Landhauskeller ist dann noch einmal etwas ganz besonderes und wirklich gut. 🙂 Werdet ihr eine Genussreise unternehmen?

PS: Es gibt neben der Reise im Landeszeughaus noch drei weitere: im Museum für Geschichte mit „Tischlein deck dich!“, im Archäologiemuseum im Schloss Eggenberg mit „Küchengeheimnisse der alten Römer“ und im Landwirtshaftsmuseum Schloss Stainz mit „Dem Brot auf der Spur…“.

Bis bald,
eure Vali ♥

Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.

Kommentare sind geschlossen.