
Nussstrudel
Also zum Kaffee etwas süßes, ja das ist schon etwas feines. Und wenn man etwas für mehrere Tage haben möchte, dann am besten gleich so einen Nusszopf/strudel und wenn man mag, kann man den sogar gut teilen. Muss man bekanntlich aber nicht. 😉
Zutaten:
Teig:
500 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Zucker
250 ml lauwarme Milch
80 g weiche Butter
1 Ei
Abrieb einer Zitrone
½ Würfel Germ
Fülle:
300 g Haselnüsse und Walnüsse gemischt
100 g Zucker
1 TL Zimt
150 ml Milch
Zuerst bereiten wir aus den Zutaten einen Teig. Dafür einfach den Zucker in die Milch und die Germ einbröseln. Dort darf diese sich erst einmal auflösen. Nach gut 10 Minuten können alle Zutaten in eine Schüssel und mit einem Löffel verrührt werden. Ich benutze dann gerne meine Küchenmaschine mit Knethaken und lasse diese für gut 10 Minuten arbeiten. Natürlich kann man diese Gelegenheit gut für ein Workout nutzen und den Teig per Hand kneten, der Sommer kommt schließlich bestimmt. 🙂
Der Teig darf dann zugedeckt für ca. 2 Stunden rasten und gehen. Die Nussfülle ist genauso schnell zubereitet. Einfach die Milch aufkochen und alle anderen Zutaten unterrühren.
Nun kann man den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen und dieses mit Fülle bestreichen. Danach rollt man den Teig der Längsseite nach auf und schneidet ihn, wieder der Längsseite nach, auf und verflechtet ihn zu einem Strudel. Ich mache gerne von allem die doppelte Menge und rolle daraus 3 Strudel, die passen dann perfekt in je eine Kastenform. Wer den Teig und die Fülle aber in der Menge macht, der kann den geflochtenen Strudel einfach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. So oder so, ob auf dem Blech oder in der Form, darf der Strudel noch ca. 30 Minuten zugedeckt gehen, bevor er mit einer Ei-Milch-Mischung bestrichen wird und bei 180°C für 40 bis 50 Minuten backen darf.
Den Strudel empfehle ich auskühlen zu lassen, da er dann nicht mehr auseinander fällt. Ansonsten bleibt mir nur noch eine schöne Kaffeepause zu wünschen. 🙂
Somit wünsche ich euch einen guten Appetit und bis zum nächsten Mal. 🙂
Über die Autorin
Nach ihrem abgeschlossenen Innovationsmanagementstudium ist Jenny noch auf der Suche ihres weiteren Lebensweges. Was jetzt aber schon sicher ist: ihre Liebe zu Essen, Kochen und Backen hat sie vor Jahren entdeckt und wird sie auch nie wieder verlieren. Was also auch aus ihr werden wird? Sie weiß es noch nicht so genau. Bis sie das weiß, schreibt sie über Essen. ????