
Lieferdienst im Test: Gesundes von dean&david
Hallihallo aus dem Home Office. Wir schreiben Woche 3, in der wir zu Hause bleiben müssen. Ich hoffe euch geht es allen damit soweit gut. Ich vermisse meine Familie und meine Freunde, aber zum Glück gibts ja Handys und Videotelefonie. 🙂 Wie ihr ja schon mitbekommen habt, teste ich in dieser Zeit für euch verschiedene Restaurants via Lieferdienst. Ich möchte die Gastronomie dadurch ein bisschen unterstützen – immerhin zählt jede Bestellung. Von meinem anfänglichen „Everyday is Pasta Day“ bin ich übrigens weggekommen. Ich hab auch irgendwie die Leidenschaft fürs Kochen wieder neu entdeckt – hat ja immerhin auch etwas Gutes! 😉 In den letzten Wochen gab‘s bereits etwas Steirisches aus der Moserhofstub‘n im Wirtshaus zum Ganster und etwas Amerikanisches vom Freigeist. Nach dem ganzen eher schweren Essen, gibt‘s diese Woche einmal was „Gesundes“ von „dean&david“. (Warum gesund unter Anführungszeichen steht, erfahrt ihr gleich haha)
dean&david
Gesunde Lebensmittel, hochwertige Zutaten und nachhaltiger Konsum – dafür steht „dean&david“. Ich bestelle gerne immer wieder einmal dort weil sie wirklich gute Salate und Co. haben. Da kommen wir übrigens bereits zu meinen oben erwähntem „gesund“. Ich steh einfach total auf den Caesar Salad! Auch wenn es ein Salat ist, ist es eine wahre Kalorienbombe. Tja, was soll man machen! 😛 Schmecken muss es, oder nicht?
Schnelle Lieferung
Dass man mittlerweile kontaktlos sein Essen zugestellt bekommt, wisst ihr ja bereits. Diesmal habe ich wieder über Lieferando bestellt. Angegeben waren bei der Bestellung 60 Minuten. Das Essen war aber bereits nach sage und schreibe 28 Minuten da! Auch wenn mein hungriges Ich mehr als erfreut war, so schnell die Bestellung zu bekommen, war ich doch etwas enttäuscht. Ich habe ja wie gesagt den Caesar Salad (10,45 Euro) gewählt. Eigentlich sollte dieser warm sein – Fehlanzeige. Auch beim extra Brot waren sie leider etwas geizig. Denn da fehlte wohl eine bestellte Portion – schade! 🙁 So schnell das Essen auch da war und so schnell mein Hunger dadurch gestillt wurde: Mir wäre es doch lieber gewesen, etwas zu warten, aber dafür das zu bekommen, was ich auch wollte. Geschmacklich muss man aber trotzdem sagen, dass es so gut wie immer war. Der Salat und die Tomaten waren frisch, mit den Croutons und dem Käse wurde nicht gegeizt. Nur die warme Komponente ist etwas zu kurz gekommen.
Extra Nachspeise
Naja, dafür habe ich mir noch eine kleine Nachspeise dazu bestellt. Immerhin habe ich schon oft Leute davon schwärmen hören. Wir haben uns für einen Schoko-Kokos-Kuchen (3,45 Euro) und eine vegane Apfel-Granola-Ecke (3,75 Euro) entschieden. Die Küchlein waren wirklich groß, deswegen finde ich den Preis auch vollkommen OK. Der Schoko-Kokos-Kuchen hat‘s mir total angetan! Genug Kokos, genug Schoko! Es hat einfach gut harmoniert und war dennoch nicht zu süß. Immer wieder gerne! 😀 Die Apfel-Ecke hingegen hat mir nicht so gut geschmeckt – aber das ist Geschmackssache. Ich kenne einfach bessere Apfelkuchen a la Mama. 🙂
In Zeiten wie diesen sollte man unterstützen wo man nur kann. Natürlich ist mir bewusst, dass das auch nicht für jeden möglich ist. Wenn einem das Kochen und Einkaufen auf Dauer trotzdem einmal zu viel ist, ist ein Lieferdienst auch einmal angenehm. Auch wenn ich etwas traurig darüber war, das mein Essen kalt war, würde ich immer wieder bei dean&david bestellen. Also nun wünsche ich euch guten Appetit und Mahlzeit. 🙂
Bleibt gesund und bis bald,
eure Vali ♥
Weitere Blogs zum Thema Lieferdienste
Lieferdienst im Test: Amerikanisches vom Freigeist
Lieferdienst im Test: Steirisches aus der Moserhofstub’n
Neu bei Lieferando: „Ichi Go Ichi E Bao Bar Graz“ nach Hause geliefert
Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!
Über die Autorin
Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.