Molly Malone als Bausatzlokal wiedereröffnet

Molly Malone als Bausatzlokal wiedereröffnet

Einen schönen Mittwoch ihr Lieben! Bereits seit Freitag hat auch die Gastronomie nach dem Corona-Wahnsinn wieder offen. Wer es noch nicht gesehen hat – hier geht‘s zu meinem Blog darüber, wie es das erste Mal nach dem Lockdown in einem Restaurant war. Nach wochenlangen Food-Tests über diverse Lieferdienste komm aber sogar ich wieder ein bisschen in die Gänge und teste für euch neue Dinge und Lokalitäten in Graz – hach, so wie früher! 😛 Es ist schon ein komisches Gefühl, wieder unter Menschen zu gehen. Vor allem, weil ich persönlich noch im Home Office arbeite und so kaum Gründe hab, wirklich aktiv raus zu gehen. Aber neue Lokale sind dafür da, um getestet zu werden – also los geht‘s! 😀

Neues“ Molly Malone

Erst Ende September 2019 kam für viele Grazer eine schockierende Nachricht: Das Molly Malone in der Färbergasse sperrt nach 21 Jahren zu. Das Kult-Pub gehörte zu Graz wie der Uhrturm! Umso besser, dass das Molly Malone nun wieder eröffnet hat – diesmal als ein Bausatzlokal. Für all jene, die diese Lokale noch nicht kennen: In einem Bausatzlokal kann man sich Pizza, Burger, Gnocchi und Co. selbst zusammenstellen. Dazu gibt‘s einen knallbunten Zettel, ein paar Zutaten zum Auswählen und et voilà, das selbst kreierte Essen kommt schon zu einem an den Tisch.

Im „neuen“ Molly Malone gibt‘s Burger, Pizza, Kartoffel, Toast, Pfandl und Salat zum Bauen. Ich habe mich für einen klassischen Burger mit Rindfleisch, Burgerkäse, grünem Salat, Speck und Tomaten um 8,20 Euro entschieden. Mit dabei sind dazu noch Pommes und Ketchup. Das Essen war meiner Meinung nach richtig lecker! Den Bausatz-Burgern bin ich eigentlich eher skeptisch gegenüber eingestellt, aber der im Molly Malone war wirklich super! Das Patty ist eher dünn und ganz durch – mag nicht jeder, aber mir schmeckt‘s – und der Bun ist nicht so wie die meisten Burgerbuns mit Sesam, sondern glatt und wirklich fluffig. Drückt man den Burger zusammen, geht er einfach zum Essen. Der Speck war nur gekocht – nicht so wie erwartet gebraten. Also nicht knusprig. Hat geschmacklich allerdings trotzdem ganz gut gepasst. Mir hat der Burger richtig gut geschmeckt und er passt nach wie vor gut in das Konzept eines Pubs. Auch der Preis für die große Menge ist angemessen. Bei den Pommes hab ich schlussendlich ein bisschen geschwächelt, das waren so viele, die hab ich nicht wegbekommen. 😛

Vom Aussehen her ist alles gleich geblieben – was gerade den Molly Malone-Stammgästen wohl gefallen dürfte. 😛 Es ist eben ein klassisches Pub, mit dunklem Holz und urigem Stil. Also ich mag das Feeling total, da fühl ich mich gleich wieder wie 16, als ich während der Schulzeit mit meiner Klasse in Irland war haha. 🙂

Fazit

Dank den Bausatzlokal-Betreibern ist ein Grazer Kult-Pub wieder auferstanden und es ist keineswegs schlechter als davor. Es ist zwar schon ein anderes Feeling, da man sich das Essen doch selbst macht und nicht einfach einen klassischen Burger nach Pub-Art bestellen kann, aber immerhin wurde so wieder ein Restaurant gerettet. 🙂 Auch ein mega Pluspunkt ist die freundliche Bedienung, die stets bemüht war! Nicht nur regelmäßiges Nachfragen, ob man noch etwas möchte, sondern auch, ob wir was ändern würden oder ihnen weitere Tipps geben können. Weiter so! 😀 Was sagt ihr dazu? Wart ihr schon einmal da?

Bis bald,
eure Vali ♥

Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.

Kommentare sind geschlossen.