
Erstes ägyptisches Streetfood in Graz: Koshari Time
Hallo ihr Lieben, kennt ihr schon das Neueste vom Neuen aus Graz? Wir haben wieder einmal ein neues Lokal, aber nicht nur irgendeines, sondern eines, welches es in ganz Graz absolut noch nicht gibt! 😀 Ich möchte euch aber nicht länger auf die Folter spannen, also here we go! 🙂
Koshari Time
In der Schönaugasse 3 hat erst am Freitag das „Koshari Time“ seine Pforten geöffnet. Koshari ist ein traditionelles ägyptisches Streetfood, das günstig ist, sehr sättigt und deshalb vor allem von Einheimischen gegessen wird. Ägyptisch in Graz? Da hat jemand eine Marktlücke gefunden und etwas daraus gemacht! 😉
Koshari: Alles in einem
Zuerst war ich zugegeben etwas skeptisch, denn ein Koshari besteht aus Linsen, Fadennudeln, Maccaroni, Reis, einer Tomatensauce und darauf noch Kichererbsen und Röstzwiebel. Ich mein, wer kommt auf die Idee Nudeln und Reis zusammen zu essen? 😛 Jedenfalls kann man das Ganze auch noch mit diversen Zutaten toppen. Ich habe mich für ein „kleines Koshari“ (4,50 Euro) mit „Hähnchen“ (1,80 Euro) und „Granatapfel“ (2,20 Euro) entschieden. Dazu hab ich mich noch durch die drei verschiedenen „Malzbiersorten“, Apfel, Ananas und Erdbeere (je 1,90 Euro) durchgekostet. Diese gibt in Graz übrigens auch nirgends!
Geschmacksexplosion
Aber wie hat das ägyptische Streetfood jetzt schlussendlich geschmeckt? Es war der absolute HAMMER. Wie ja schon gesagt, ich war bei der Kombi schon sehr voreingenommen, aber bin dann sowas von positiv überrascht worden. Es harmoniert alles zusammen erstaunlich gut und ich finde es so genial, weil es sowas einfach noch nicht gibt. Es ist eine gute Mischung aus warm und kalt, was gerade an heißen Tagen auch immer gut geht. Und es sättigt wirklich ordentlich! 😛 Die kleine Portion ist also perfekt für jeden Hunger. Ich werde zukünftig ganz bestimmt öfter vorbeischauen. 😀 Danach gab‘s übrigens noch einen „Milchreis“, der in Ägypten immer als Nachtisch genascht wird. Er war von der Konsistenz mehr wie Pudding und hat nach Kokos geschmeckt, anders, als ich ihn bei uns kenne, aber geschmacklich auch sehr sehr lecker. 🙂
Location und Mitarbeiter
Die Lage in der Schönaugasse ist super, vor allem für diejenigen, denen in Sachen schnelles Essen Mci, Burger King und Co. schon etwas ansteht. „Koshari Time“ muss man einfach einmal probiert haben. 😀 Optisch ist es klein aber fein und Gelb dominiert hier definitiv. Immerhin ist gelb auch die Farbe des Logos und das wird überall widergespiegelt. Auf ein klassisches Restaurant darf man sich also nicht einstellen, immerhin ist es „Fast Food“, welches viele einfach nur abholen und wo anders essen.
Die Mitarbeiter waren alle super motiviert, aufmerksam und einfach nur richtig lieb. Sofort haben sie uns einmal erklärt, was Koshari überhaupt sein soll, wie sie auf die Idee gekommen sind und wie glücklich sie sind, dass es bereits jetzt schon so gut ankommt. Noch einmal zur Erinnerung: Sie haben erst seit Freitag geöffnet und ihnen werden jetzt schon die Türen eingerannt. Jeder ist neugierig, wie das ägyptische Food schmecken kann. Man fühlt sich einfach sofort wohl. 🙂 Und jetzt mal Hand aufs Herz, wie oft fühlt man sich in kleinen Fast Food Ketten schon tatsächlich gut aufgehoben – vor allem was das Personal angeht?
Fazit
Ich bin definitiv ein neuer Fan der ägyptischen Streetfood-Küche geworden und nach wie vor einfach so begeistert, dass etwas so Simples und eigentlich Zusammengewürfeltes einfach so gut schmecken kann. Die Leute sind Top, ich find die Preise super (wobei 2,20 Euro für ein paar Granatapfelkerne vielleicht schon etwas hoch bemessen sind) und das Essen ist einfach lecker. Mich sieht man ganz bestimmt wieder! 😀 Und was ist mir euch? Wart ihr schon dort oder werdet ihr bald vorbeischauen?
Bis bald,
eure Vali ♥
Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!
Über die Autorin
Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.