Ein Konzert, wie kein anderes: “Happiness Seriousness – A Counterpoint”
„Happiness Seriousness – A Counterpoint“ – unter diesem Titel standen die Abende des 16. und 17. Oktober 2020 in der Helmut-List Halle. Mit einem Animationskonzert lud das Klangforum Wien, unter der Leitung von Patrick Hahn, in eine realitätsgetreue Parallelwelt ein.
Das Pionierkonzert hatte jedoch viel mehr zu bieten als die atonisch begleitende Musik der Animationsfilme. Ein zusätzliches Highlight bildete die Seiltänzerin Sarah Lindermayer, die schwerkraftlos durch die philosophische Stimmung des Abends tanzte. David Moss als der Vokalsolist agierte als Vermittler und wandelte Töne in Wörter um. Alle diese Komponente ergab eine visuelle wie auditive harmonische Gesamtheit, die keine Wünsche offen ließen.
Philosophische Konfrontationen
Die Natur des Menschen und dessen Zukunft in dieser Welt stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Immer wieder wurde der Mensch als ein wolfartiges Biest definiert, welches von seinen inneren Trieben geleitet wird und das Geld und Macht als wichtigstes Gut ansieht. Andererseits wurde der Mensch auch als feinfühliges und großzügiges Wesen beschrieben, dass versucht sich von seinem inneren Biest loszureißen. Das Publikum musste mit vielen philosophischen Konfrontationen des Vokalsolisten umgehen, die in einem dramaturgischen Monolog eingebunden waren. Dieser Teil der Performance hinterließ Gedankenansätze, mit denen man sich auch nach der Veranstaltung noch beschäftigte.
Anhand der musikalischen Darstellung erzeugte das Klangforum Wien eine äußerst besondere Stimmung, die einen in die Animationsfilme eintauchen ließen. Der rote Faden, der sich durch die Performances zog, kreierte eine intensive und erinnerungswürdige Abrundung der Veranstaltung.
Fazit
Meiner Meinung nach war dieses Animationskonzert eine wundervolle Erfahrung. Mit all den zusammenspielenden Teilen der Veranstaltung wurde eine besondere Atmosphäre errichtet, die ich zuvor bei keiner anderen Veranstaltung erlebt habe.
Bis bald,
Simone