Neuer Dessertladen in Graz: Sweet Factory

Neuer Dessertladen in Graz: Sweet Factory

Hallo und schönen Mittwoch! 🙂 Na, wo sind die Nachkatzen unter euch? Denn für euch hat erst seit kurzem etwas ganz Neues in der Grazer Innenstadt eröffnet. Da es heuer ja leider keine Waffeln am Grazer Christkindlmarkt geben wird, sollte die neue „Sweet Factory“ in der Franziskanergasse zumindest ein kleiner Trost sein. Aber lest einfach selbst. 😉

Waffeln, Palatschinken und Fritule

In der Franziskanergasse kann man sich selbst mit süßen Leckereien verwöhnen. Da ich generell ein riesen Fan von Süßem bin, war klar, dass ich den neuen Laden auch gleich für euch testen muss! 😀 Ich habe mich für Fritule (2,70 Euro) – dass sind kleine frittierte Teigbällchen – zum Mitnehmen entschieden. Im Preis inbegriffen ist eine Soße und Zucker, wer andere Toppings wie beispielsweise Oreos, Nüsse und Co. möchte, zahlt noch mal 50 Cent. Aber das coole: Man zahlt einmalig 50 Cent, kann also so viele Toppings wählen, wie man will! 😀 Ich habe mich für Schokosoße, Oreo, Kokos, und Mandeln entschieden. Da läuft mir jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen.

Geschmacklich sind die kleinen Bällchen richtig gut! Man muss aber auch sagen, dass man schon fast merkt, wie man an Gewicht zunimmt, so eine Kalorienbombe dürfte das sein. Meine Toppings harmonierten wirklich gut und den Preis find ich zugegebenermaßen schon fast ein wenig zu günstig. Wer es süß mag, sollte sich das nicht entgehen lassen. Die Bällchen an sich sind übrigens gar nicht so süß, dass macht eher das Topping aus. 🙂

Location

Also der Standort mitten in der Grazer Innenstadt ist schon mal gut gewählt. Die Idee, in der jetzigen Zeit so einen Laden zu eröffnen, finde ich auch eine gute. Die Location ansonsten ist sehr kindlich. Drinnen ist kaum Platz zum Sitzen, weswegen man seine Waffeln und Co. eher als Take Away nimmt. Die Sweet Factory ist eher unscheinbar. Die Dinge mit bunten Stiften auf Fensterglas beschriftet, so dass man es schwer bis kaum lesen kann. Ich bin zwar durch und durch ein Disney-Fan, aber Bilder von Mickey Maus ergeben für mich wenig Sinn bzw. passen meiner Meinung nach nicht zum Konzept. Ein weiterer Nachteil: Bis man seine fertigen Fritule bekommt, muss man leider wirklich lange warten. Natürlich ist es gut, dass alles frisch zubereitet wird, aber sollte ein großer Ansturm sein, werden die Betreiber vorne und hinten nicht zusammenkommen.

Mir fehlt die Liebe zum Detail und das Gefühl, in einen durchdachten und liebevoll hergerichteten Raum zu kommen und von vorne herein zu wissen, hier will ich wieder hin. Würde ich nicht täglich Tests für euch machen, wäre ich alleine durch die Optik von außen wahrscheinlich nicht reingekommen.

Fazit

Ich glaube, man kann mehr aus dem kleinen Laden herausholen, um Leute aufmerksam darauf zu machen. Die Fritule waren sehr gut und für einen Stadtbummel für zwischendurch sehr zu empfehlen. Allerdings mache ich mir bei den günstigen Preisen sorgen, wie lange das Geschäft uns erhalten bleibt. Werdet ihr von dort etwas probieren? 🙂

Bis bald,
eure Vali

Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitätenund ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.

Kommentare sind geschlossen.