Via Lieferservice: Frische Weckerl vom Grazer Traditionsbäcker Martin Auer

Via Lieferservice: Frische Weckerl vom Grazer Traditionsbäcker Martin Auer

Martin Auer. Ein Name, der in Graz wohl den gewissen Promi-Status hat. Seit 1688 wird bereits in der Stammfiliae am Dietrichsteinplatz Brot gebacken. Seither ist die Tradition aufrecht gehalten worden – aber auch etwas Neues lässt man sich immer wieder gerne einfallen. Als Kind mochte ich vom Auer am liebsten das Honigreingerl, je süßer desto besser! Heute bin ich Fan von diversen Weckerln, Wurzen, Brot und Co. (Wobei ich zu einem Reingerl weiterhin nie nein sagen würde 😉 ).

Brot für Faule

Neben Home-Office, Haushalt, Lockdown und der frühen Dunkelheit darf man hin und wieder auch einmal faul sein. Deswegen habe ich mich dafür entschieden, Weckerl für ein feines Jauserl für den Abend via Velofood zu bestellen – so unterstützt man übrigens auch die lokalen Lieferdienste. 😉 Laut der App sollte das Gebäck nach 58 Minuten ankommen, schlussendlich war es schon nach einer Dreiviertelstunde bei mir. Es ging schnell und unkompliziert und die Auswahl war auch besonders groß. Am Liefersackerl hing ein persönlicher Zettel von Auer worauf stand „I‘m sorry for what I said when I was hungry“ und das zauberte mir sofort ein Schmunzeln ins Gesicht. Danke, der Spruch hat mir meinen Abend versüßt. 😛

Dinkel-Ciabattas, Wurzen und Fleck

Während man vor rund 330 Jahren vermutlich eine kleine aber feine Auswahl an diversen Brotsorten und Semmerln hatte, gibt es heute alles, was das Herz begehrt. Egal ob Dinkel, Roggen oder Weizen, gemischt oder Vollkorn, ob süß mit Marmelade, Honig oder Mohn, ob Herzhaftes mit Speck, Käse oder doch gefüllt – Auer lässt sich seit Jahren neue Kreationen für seine Kunden einfallen. Für eine deftige Jause habe ich mich deswegen für zwei Dinkel Ciabattas (je 2,80 Euro), einen Jausenfleck (2,55 Euro), eine Speckwurz‘n (2,60 Euro), einen Auer Baguette (2,65 Euro) und einen bio Marillensaft (3,80 Euro) entschieden. Zugegeben, es ist schon recht viel für einen Mini-Haushalt, aber umso schöner,wenn man am nächsten Tag immer noch etwas davon hat, oder etwa nicht? 🙂

Ich war besonders erstaunt darüber, dass sowohl das Baguette, als auch die Ciabattas noch warm bei mir ankamen. So frisch bekommt man sie sogar nur selten, wenn man vor Ort einkauft. Ihr könnt euch wohl vorstellen, wie herrlich es bei uns in der Wohnung nach frischem Gebäck geduftet hat. Aber was sagt der Geschmackstest? Für mich alles eine glatte 10! Die Ciabattas waren fluffig und leicht, so, wie man sie beispielsweise aus Italien kennt. Der Jausenfleck ist generell einer meiner Favoriten – dazu braucht man nämlich nicht mal eine Jause. Mit Käse und Schinken darauf verleiht es dem Roggengebäck das gewisse Extra. Perfekt für diejenigen, die es gerne pikant haben. Die Speckwurz‘n ist ebenfalls eher zum Snacken, als zum Befüllen. Das gedrehte Weckerl mit kleinen Speckwürferln eingearbeitet schmeckte hervorragend und war sehr zart. Das Baguette, das definitiv größer war als gedacht – da es in der selben Preisklasse wie das Kleingebäck war, hätte ich gedacht, es sei eher eine Miniversion eines Baguettes – war außen kross und innen weich. Genau so stelle ich mir ein perfektes Brot vor.

Fazit

Als das Gebäck bei mir ankam, war es teilweise frisch aus dem Ofen, warm und zart. Jedes Stück war fluffig und keineswegs ausgetrocknet. Der Preis ist meiner Meinung nach in Ordnung, dasselbe bezahlt man auch in einer Auer-Filiale. Generell verrechnet Auer zusätzlich zu den Lieferkosten von Velofood nochmals 2,90 Euro, es sei denn, man bestellt mindestens im Wert von 14 Euro, dann fallen die Gebühren weg. Man kann von Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr, Samstag von 11 bis 16.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 12.30 Uhr aus der Stammfiliae am Dietrichsteinplatz 13 bestellen. Ich bin begeistert, dass man neben Pizza, Pasta und Co. auch „normale“ Produkte bestellen kann, die man so zu sagen selber weiterverarbeiten kann. Gerne wieder! 😀 Was sagt ihr, habt ihr schon einmal bei Auer bestellt oder habt es vielleicht vor?

Bis bald,
eure Vali

Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.

Kommentare sind geschlossen.