
Neu im Grazer Murpark: „Boba“ setzt auf Bubble Teas
Die einen lieben es, die anderen hassen es: Die Rede ist von Bubble Tea. Der Hype um das taiwanesische Getränk ist gerade enorm, vor allem auf Social Media Kanälen wie Instagram posen unzählige Influencer mit dem It-Getränk. Aber ist der Drink mit geleeartigen Kügelchen den Hype überhaupt wert? Im Grazer Einkaufszentrum Murpark hat erst kürzlich das „Boba“ (so nennt man diese Getränke auch) eröffnet und ich hab das natürlich gleich für euch getestet. 🙂
Bubble Tea im Murpark
Bubble Tea ist ein Getränk auf der Basis von gesüßtem grünen oder schwarzen Tee, das häufig mit Milch und Fruchtsirup versetzt und wie ein Milchshake zubereitet wird. Hinzu kommen dann die Perlen in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Manche erinnern sich vielleicht noch daran, dass der Tee vor einigen Jahren verbotene Substanzen beinhaltete und jegliche Shops schließen mussten. Grund dafür war eine Studie von Wissenschaftlern der RWTH Aachen, die herausgefunden haben wollten, dass in den kleinen Kügelchen des Bubble Teas krebserregende Stoffe stecken. Ihr müsst euch aber absolut keine Sorgen machen, denn mittlerweile ist diese Studie widerlegt. Man kann also ohne Bedenken, nach Lust und Laune, alles durchprobieren. 😉 Neben den It-Getränken werden übrigens auch die derzeit beliebten Bubble Waffeln und normale Fruchstäfte angeboten.
Früchte und Kaffee
Die Auswahl war schon einmal vielversprechend: Bubble Teas mit Kaffee, Kakao, exotischen Geschmäckern wie Lychee, Ananas und vieles mehr. Ich habe mich für einen großen „Mango & Coconut“ Bubble Tea (5,30 Euro) entschieden. Die Tapioca-Perlen im Getränk schmecken normal nach nichts, für die Kreationen wird aber meist Sirup hinzugegeben. Meine haben in dem Fall nach Mango geschmeckt. Ich muss aber zugeben, dass ich kein Fan der Kügelchen bin. Die Konsistenz ist gummi- oder geleeartig, an den Zähnen klebt es nur so. Vom Geschmack her sind sie meiner Meinung nach auch sehr künstlich. Man bekommt einen Strohhalm, um auch die Perlen trinken zu können, oder man kann aus einer kleinen Öffnung trinken. Der Mango- und Kokosnuss -Saft war leider auch nicht ganz mein Fall. Er schmeckte nicht so frisch nach Früchten, wie ich es erwartet hatte. Eher nach künstlichen Ersatz-Aromen, die einfach hinein gemixt wurden. Schade.
Weil ich aber ja so gerne teile, gab ich der großen „Coffee Bubble Milk“ (5,30 Euro) ebenso eine Chance. Da wurde mein Geschmack schon eher getroffen. Der Kaffee an sich war sehr süß, hat aber nach einem klassischen Eiskaffee geschmeckt, den ich hin und wieder selbst gerne wo bestelle. Im Kaffee waren Black Sugar Tapioca-Perlen, von der Konsistenz her wieder nicht mein Fall, aber in der Kombination ganz OK. Ich muss auch sagen, ich habe die Perlen ganz anders in Erinnerung. Früher habe ich öfters mal einen Bubble Tea getrunken, meine aber, dass die Perlen im Mund zerplatzt sind und eine Flüssigkeit darin enthalten war. Ich war also auf klebrige Kügelchen nicht wirklich eingestellt. 😛
Fazit
Das Lokal im Obergeschoss im Murpark ist wirklich hübsch geworden – es wurde mit Pflanzen gearbeitet, Holz verfeinert das Gesamtbild und die Sitzgelegenheiten (die derzeit nicht genutzt werden dürfen) sind mit Samt überzogen. Genau wie es jetzt gerade modern ist. Das Ambiente finde ich gelungen! 🙂 Beim Bubble Tea lässt sich jetzt allerdings streiten, ich finde den Preis mit 5,30 Euro schon recht hoch. Außerdem bekommt man Plastikbecher, obwohl es in der heutigen Zeit, in der man sehr auf Nachhaltigkeit setzt, viele Alternativen geben würde. Der Kaffee war gut, wegen den Perlen würde ich ihn persönlich aber nicht mehr kaufen. Ich denke, es ist Geschmackssache, ob man die Konsistenz und auch das Aroma mag. Das Boba im Murpark hat von Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Habt ihr schon einen Bubble Tea probiert? Wie hat‘s euch geschmeckt? 🙂
Bis bald,
eure Vali
Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!
Über die Autorin
Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.
