
Traditionelles Essen für zuhause: „Die Herzl“ liefert in Graz
Der Countdown läuft! Noch genau zwei Wochen bis überall im Lande die Gastro wieder ihre Pforten öffnen darf. Die Vorfreude ist jedenfalls schon groß, bis dahin setzen die meisten Restaurants noch auf Lieferdienste. Wie auch etwa das Traditionsgasthaus „Die Herzl“ in der Prokopigasse 12. Im Herzen des ältesten Viertels von Graz, in einem Haus aus dem 17. Jahrhundert, hat die Herzl Weinstube seit ihrer Eröffnung 1934 viel erlebt, selbst bei allen Neuübernahmen hat die Stube ihren urigen Charme nie verloren. Wer es also wieder einmal traditionell Steirisch haben möchte, liest hier richtig. 😉
Altsteirisches Gasthaus
In Zeiten von extravaganten Speisen wie Bowls, Sushi-Rolls und Co. gehen die alteingesessenen Gasthäuser in Graz auf Lieferplattformen schnell einmal unter. Dabei gibt es unzählige Lokale, die genau darauf spezialisiert sind. Da bekommt man noch die gute alte Hausmannskost, wie man so schön sagt. Vegetarische und vegane Gerichte werden mittlerweile auch überall angeboten, da muss sich also keiner Sorgen machen. 😛 „Hurra! Wir haben ein Datum! Am 19. Mai stehen wir für euch bereit, sogar die Tische zittern schon freudig erregt! Bis dahin sind wir täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr mit Abhol- und Lieferservice für euch da“, verkündete Wirtin Edith Seitinger freudig auf ihrer Homepage.
Steirische Schmankerl
Das altsteirische Gasthaus im Herzen von Graz liefert via Velofood. Wir haben uns bei der Bestellung nach Hause für eine „Kürbiscremesuppe mit Sahnehäubchen“ (5,30 Euro), einen „steirischen Backhenderlsalat“ (13,10 Euro), eine „Herzzpfandl – Sommeredition“ (19,10 Euro) und ein „steirisches Tiramisu“ (8,30 Euro) entschieden. Das Ganze natürlich wie so oft zum Teilen, ich wollte ja von allem wissen, wie gut es schmeckt. 😛
Die Kürbiscremesuppe war sehr gut, frische Kräuter haben ihr den gewissen Pepp verliehen. Auf die versprochenen gerösteten Brotwürfel wurde allerdings vergessen, was sehr schade war. Beim Backhenderlsalat war dafür alles da. 😛 Der Salat und das Henderl wurden separat geliefert, auch das Dressing schüttete man selbst über sein Gericht, damit der Salat nicht schon im Vorfeld letschert wurde. Die Hühnerstreifen hatten innen sehr weißes Fleisch und waren auch richtig saftig. Die Portion mit Blattsalat und Kartoffelsalat war von der Größe optimal gewählt, nur leider waren die Salatblätter nicht gerade mundgerecht zugeschnitten. Im Pfandl befanden sich eine bäuerliche Maishendlbrust gefüllt mit Schafskäse, Rohschinken und Spinat. Dazu hausgemachte Gnocchi und Pilzsauce. Die gesamte Kombi fand ich hervorragend. Auch diese Hühnerbrust war sehr saftig, die Fülle perfekt gewürzt. Die selbstgemachten Gnocchi haben es mir besonders angetan, die Sauce schmeckte hingegen intensiver nach Weißwein als nach Pilz. Allem in allem aber ein sehr gelungenes Essen! 🙂
Tiramisu gehört zu meinen absoluten Lieblingsnachspeisen. Eigentlich mag ich klassisches Tiramisu und das mit Himbeeren von meiner Oma am liebsten, trotzdem wollte ich mal ein neues probieren. Die steirische Variante war mit Äpfeln, Vanille, Zimt und Kürbiskernöl. Es schmeckte zwar nicht ganz wie ein klassisches Tiramisu (eh klar), war aber überraschenderweise gut. Die Äpfel machten das Dessert frischer, die sanfte Note vom Kürbiskernöl ergänzte die süße Vanille und das Zimt. Die Konsistenz war sehr cremig, die Portion fand ich für den teuren Preis aber sehr mager.
Fazit
Mir hat das steirische Essen sehr gemundet und ich werde nach der Öffnung bestimmt auch einmal vor Ort vorbeischauen. Die Preise finde ich teils sehr hoch. Gerade das Tiramisu mit 8,30 Euro ist meiner Meinung nach für die kleine Portion etwas übertrieben. Ansonsten gerne wieder! Derweil liefert „Die Herzl“ via Velofood oder bietet Abholung an, ab 19. Mai kann man dann wieder im Gasthaus selbst schmausen. Habt ihr schon einmal was von dort gegessen?
Bis bald,
eure Vali
Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!
Über die Autorin
Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.
