Sorger-Standl am Grazer Jakominiplatz eröffnet

Sorger-Standl am Grazer Jakominiplatz eröffnet

Bereits seit 1688 versorgt die Traditionsbäckerei „Sorger“ die Grazer mit frischem Brot, Gebäck und Süßspeisen. Seit Generationen lebt die Familie das Handwerk des Brotbackens, erst am Montag eröffnete in Graz die bereits 13. Filiale ihre Pforten, 12 weitere sind in der Steiermark verteilt. Der neueste Streich ist diesmal ein Marktstand am stark besuchten Jakominiplatz – das musste ich mir natürlich genauer anschauen. 🙂

Bagel und süßes Stangerl

Wer eine Stärkung für seinen bevorstehenden Arbeitstag oder eine Belohnung nach einem erfolgreichen Tag braucht, ist beim neuen „Sorger-Standl“ direkt am Jakominiplatz genau richtig. Geboten werden die Klassiker der Traditionsbäckerei wie Weckerl, Brot sowie Kaffee zum Mitnehmen, aber auch frische Aufstriche vom Frankowitsch und diverse Suppen To-Go, die man sich im Büro oder daheim ganz einfach aufwärmen kann.

Zum Start in den Tag hab ich mich für einen Tomaten-Mozzarella-Bagel (3,70 Euro) und ein Joghurt-Himbeer-Stangerl (2,40 Euro) entschieden. Der Bagel war leider etwas mager befüllt, neben ein paar Scheiben Mozzarella gab es lediglich zwei Scheiben Tomaten, was ich persönlich schade und auch zu wenig finde. Ansonsten hat es aber sehr gut geschmeckt, unter dem Belag gab es noch Pesto und ein bisschen Grünzeug. Der Bagel an sich war sehr fluffig, die paar Tomaten trotzdem sehr saftig und der Mozzarella leicht und frisch. Bis auf die Anmerkung mit den Tomaten, habe ich das Weckerl sehr gut gefunden.

Danach gab‘s dann noch das Joghurt-Himbeer-Stangerl – ein Must Have meiner Meinung nach. Bei mir kommt das Stangerl bei fast jedem Besuch mit, ich mag die Kombination der süßen Himbeere mit dem Joghurt und den Zuckerperlen oben drauf einfach so gerne. Da kann man für mich kaum was falsch machen. 😉

Fazit

Das Standl, welches sich übrigens zwischen jenen Standln von Martin und Hubert Auer befindet, ist optisch sehr schön geworden. Das ehemalige „Kärntner Standl“ in der Frontreihe zu den Straßenbahnen wurde komplett neu hergerichtet. Holzelemente zieren die Theke und formen das Logo, ansonsten strahlt der Marktstand in weiß. Der Sorger-Stand hat unter der Woche von 6 bis 18.30 Uhr früh geöffnet und am Samstag von 7 bis 12 Uhr. Was schmeckt euch besser: Auer oder Sorger?

Bis bald,
eure Vali

Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.

Kommentare sind geschlossen.