Drittes ‘s Fachl samt regionaler Schmanckerl im Grazer Murpark eröffnet

Drittes ‘s Fachl samt regionaler Schmanckerl im Grazer Murpark eröffnet

Pünktlich zum 5-Jahr-Jubiläum von ’s Fachl Graz eröffnet im Murpark der bereits dritte Shop. Der neue Standort bietet noch mehr Platz um heimischen Produzenten die Aufmerksamkeit zu geben, die ihnen gebührt. Alleine in Graz sind derzeit 1020 Fachln vermietet – die Nachfrage wird sogar immer größer. Ich durfte mich vorab schon einmal ein bisschen durch die regionalen Leckereien der Fachl-Mieter kosten. 😀

In-Getränke und veganes

Als Aperitif gab es den ersten Schilcherwermut der Welt von „Miss Rosy“. Dieser hat eine enorme Frucht in der Nase und ist am Gaumen sowohl leicht bitter als auch spritzig. Dadurch, dass er eben dank der Schilcher-Note süßer ist als herkömmlicher Wermut, hat er selbst mir geschmeckt. Den Wermut gibt‘s um 24,90 Euro.

Weiter ging es mit einem veganen Sugo von „Jamsession“ – und ja, wie der Name schon sagt, gibt es auch Marmeladen en mass. Das Sugo jedenfalls wird mit Pilzen von der „Pilzkiste“ anstelle von Fleisch verfeinert. Und es schmeckt wirklich unglaublich gut! Einfach im Topf oder in der Mikrowelle erhitzen und schon kann man seine Nudeln damit toppen. Das Pilzragou bekommt man für 8,90 Euro (410 Gramm) oder für 14,90 Euro (720 Gramm). Übrigens: Wer zu viel Obst oder Gemüse daheim im Garten hat, kann es von Jamsession abholen und pflücken lassen, sie arbeiten damit weiter und als Dankeschön bekommt man Marmeladen daraus.

Mein persönliches Highlight waren die Aufstriche von „Goldblatt“. Sie schmecken wie Fleisch, Fisch oder Ei, aber nichts davon ist wirklich drinnen. Handgemacht in der Steiermark mit viel Liebe aus den besten Bio-Zutaten wie frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, Pilze, Öle, Gewürze und Kräuter – 0% Zusatzstoffe. Mein Favorit war das „Schwein G`habt“, das besser als Bratlfettn schmeckt und auf Kokosfett basiert ist. Noch sehr gut war der „Feldlax“, besser gesagt Räucherlachscreme auf Karottenbasis, sowie „GfrEi di“, besser gesagt Eiersalat auf Kichererbsenbasis. Ich war wirklich verblüfft, wie „echt“ das ganze nach den gewohnten Zutaten geschmeckt hat. Ein Glaserl kostet zwischen 7,25 und 9,85 Euro.

Zu guter Letzt durfte ich noch ein gesundes Joghurt von „Rauers Sprössling“ kosten. Ein kleines Samenkorn enthält alle wichtigen Stoffe, die eine junge Pflanze für ihre Entwicklung benötigt, bis sie Blätter und Wurzeln gebildet hat. Diese Energie wird im Entwicklungsprozess der Sprosse freigesetzt und vervielfältigt sich sogar. Die Familie Rauer hat es geschafft, diesen hochwertigen Rohstoff der Natur in gesunde Snackprodukte – in Riegel, Shots und Joghurts – zu verwandeln und damit gesunde Ernährung noch einfacher zu machen. Ich habe das Erdbeerjoghurt probiert. Keine Sorge, man schmeckt natürlich keine Sprossen heraus. Ich finde, es schmeckt wie herkömmliches Joghurt, nur eben mit dem netten Nebeneffekt, dass es tatsächlich auch sehr gesund ist. Das Sprossenjoghurt gibt‘s um 99 Cent.

2 Minuten 2 Millionen

Manche der treuen Fachl-Mieter kennen einige von euch vielleicht aus der Start-Up Show „2 Minuten 2 Millionen“. Im ‘s Fachl verbergen sich wirklich wahre Schätze und bei jedem einzelnen Produkt merkt man, wie viel Liebe und Arbeit dahinter steckt. Ich bin ein großer Fan, gerade in Zeiten wie diesen, ist es doch umso cooler, lokale Unternehmen zu unterstützen – findet man sie dann noch alle auf einem Fleck ist es umso besser. Etwa 90 % der ‘s Fachl Produkte stammen dabei aus der Steiermark. Die restliche Kapazität wird mit außergewöhnlichen Produkten aus dem Rest Österreichs aufgefüllt. Der Shop im Murpark ist von 9 bis 19.30 Uhr geöffnet. Ich komme wieder! 🙂

Bis bald,
eure Vali

Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.

Kommentare sind geschlossen.