Vanillekipferl, Apfel-Zimt und Co: Neue Krapfen-Sorten von Sorger im Test

Vanillekipferl, Apfel-Zimt und Co: Neue Krapfen-Sorten von Sorger im Test

Die Grazer Traditionsbäckerei Sorger überzeugt immer wieder mit neuen, ausgefallenen Gebäck-Kreationen. Aktuell mit gleich mehreren Krapfen-Sorten, die sogar zur bevorstehenden Weihnachtszeit passen und einen in die richtige Adventstimmung versetzen. Ich habe mich für euch durchprobiert. 😀

Neben dem Klassiker mit Marillenmarmelade zeigt sich Sorger heuer zudem mit den Sorten Vanillekipferl, Nougat, Orangenpunsch, Minze, Bienenstich, Apfel- Zimt und Butter-Sauerteig besonders kreativ. Sie sollen einfach verführerisch sein – na dann schauen wir mal, ob die Krapfen halten, was sie versprechen. 😉

Vanillekipferl

Mein persönlicher Favorit und eine klare 10 von 10! Der Krapfen selbst ist mit einer feinen Vanille-Creme gefüllt, on top sind zerbröselte Vanillekipferl. Die Kekse harmonieren extrem gut mit dem fluffigen Krapfen, perfekt für die Weihnachtszeit.

Apfel-Zimt

Ich liiiiiebe alles, was mit Apfel-Zimt zu tun hat, deswegen habe ich mich umso mehr darüber gefreut, dass es heuer genau einen solchen Krapfen im Sortiment gibt. Er war wirklich köstlich, erinnert aber am wenigsten an einen Krapfen. Er erinnerte mich eher an einen Donut oder Fritule-Bällchen.

Bienenstich

Bienenstich ist ein traditioneller Hefeteigkuchen, der auf der Oberseite einen Belag aus Mandel-, Zucker-, Honig-, Obermasse hat, die beim Backen karamellisiert. Nach dem Backen wird der Blechkuchen üblicherweise mit einer Vanille-Oberscreme gefüllt – diesmal in Krapfenform! Wer Bienenstich kennt, wird es sich gut vorstellen können. Die Mandeln on top schmeckten wie gebrannte Mandeln, die Creme war besonders zart. Alles in allem sehr gut.

Nougat

Nougat-Krapfen hat wohl jeder schon einmal probiert, der neue von Sorger punktet allerdings mit der „Schoko-Haube“. Im Inneren die Creme, oben drauf eine dunkle Glasur samt Nussstücken. Mich hat der Geschmack vor allem an eine Mischung aus Ferrero Rocher und den altbekannten Schulmäusen erinnert.

Minze

Nicht ganz so mein Fall, aber diejenigen, die bei After Eight schwach werden, werden sich freuen. Denn genauso hat der Krapfen meiner Meinung nach geschmeckt. Nicht schlecht, aber muss ich trotzdem nicht haben und würde ich bei der restlichen Auswahl nicht nehmen.

Orangenpunsch

Zwar vermisse ich es jetzt schon, aktuell keine heißen Getränke am Christkindlmarkt schlürfen zu können, der Krapfen wird das für mich aber auch nicht ersetzen. Für mich war er seeehr punschig, er hat einfach zu stark und intensiv nach Alkohol geschmeckt. Mir war es zu viel des Gutem.

Ich denke, dass für jeden Krapfen-Liebhaber etwas passendes dabei ist und jeder fündig wird. Ich für meinen Fall habe meine Favoriten Vanillekipferl und Apfel-Zimt, aber zu einem einfachen Marillen-Krapfen würde ich auch niemals nein sagen. 😉 Sorger hat auch jetzt während dem Lockdown geöffnet, über Velofood kann man sich die Leckereien zudem nach Hause liefern lassen.

Bis bald,
eure Vali

Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.


Kommentare sind geschlossen.