
Kabashi‘s Delikatessen eröffnet: Frankowitsch-Konkurrent im Test
Graz ist bekannt für seine außergewöhnliche Brötchen-Kultur. Beispielsweise könnte man sich den „Frankowitsch“ aus der Innenstadt gar nicht mehr wegdenken, vor allem zu Silvester und Weihnachten tummelten sich dort wieder unzählige Menschen und die Grazer Szene traf aufeinander – natürlich nicht nur zum Brötchen essen, auch Prosecco fließt dabei genügend 😉 Vor Weihnachten eröffnete mit „Kabashi‘s Delikatessen“ ein neuer Brötchen-Konkurrent – ob der Neuzugang mithalten kann, habe ich natürlich für euch getestet. 🙂
Brötchen aller Art
„Kabashi‘s Delikatessen“ in der Schmiedgasse 34 hat erst vor wenigen Wochen aufgesperrt. Vor Ort gibt es Brötchen aller Art, Sandwiches, Salate, Desserts und Getränke – zum Dort-Genießen oder zum Mitnehmen. Auch via Lieferando und Mjam kann man sich die Leckereien ganz einfach nach Hause liefern lassen. Die Preise bewegen sich in ähnlichem Segment wie jene vom Frankowitsch, tendenziell sind sie aber eher günstiger. Für insgesamt acht verschiedene Kreationen habe ich 17,30 Euro bezahlt. Dafür gab es Brötchen mit Brie (2,30 Euro), Eier-Aufstrich (2 Euro), Gouda (2,30 Euro), Hummus (1,80 Euro), Kürbiskern-Aufstrich (2 Euro), Lachs (2,80 Euro), Liptauer (1,60 Euro) und mit Salami vom Schwein (2,50 Euro).
Die Brötchen haben gut geschmeckt, mich aber nicht aus den Socken gehaut. Der Eier-Aufstrich war mir zu gallig und gleichzeitig hat er leider sehr fad geschmeckt. Selbes auch beim Liptauer. Der Kürbiskern-Aufstrich hingegen hat mich schon mehr überzeugt, genauso wie der Hummus. Beim Gouda-Brot war mir fast schon zu viel Käse (oder zu dick geschnittene Scheiben) darauf. Salami und Lachs waren angemessen belegt und schmeckten frisch – Pluspunkte dafür, immerhin waren es auch die teureren Brötchen. Brie muss man natürlich mögen, schmeckte aber gut. Alles in allem haben die Brötchen gut geschmeckt und waren sehr groß. Bei den Aufstrichen gibt es meiner Meinung nach allerdings noch Verbesserungsbedarf.
Fazit
Der neue Laden ist klein, aber fein! Optisch ist er sehr schön und stylish eingerichtet, mit einer türkisen Wand als Eyecatcher, einer Wand samt weißen Steinen und ein paar Holztischen zum dort Essen. Man sieht, dass man viel Zeit und Liebe in das Familienprojekt gesteckt hat. Die Preise sind für Brötchen angemessen und sie schmecken nicht schlecht, an jene vom Frankowitsch kommen sie (zumindest für mich) leider noch nicht heran. Aber: Was noch nicht ist, kann ja noch werden. 😉
Bis bald,
eure Vali
Folgt ihr mir schon auf Instagram? Hier geht’s zu meinem Account!
Über die Autorin
Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.
