
„Capperi“ wird zur „Hummel“: Levante-Küche im Vorab-Test
Graz bietet endlich einmal wieder etwas anderes als Sushi, Pizza, Burger und Co. Konkret eröffnet nächsten Dienstag, 22. Februar, die „Hummel“ – welche übrigens das einst bekannte „Capperi“ in der Mariahilfer Straße 12 ersetzt und in der die Hauptrolle die Levante-Küche übernimmt. Inspiriert von Ländern wie Libanon, Israel und Jordanien – voller Gewürze, mit viel Gemüse und wenig Fleisch. Ich durfte vorab schon einmal einen Blick hineinwerfen und mich durchkosten. 🙂
Orientalische Köstlichkeiten
Vor allem Vegetarier und Veganer kommen in der neuen Hummel voll auf ihre Kosten. Hummus, Taboulé, Shakshuka und mehr sorgen für ein neues Geschmackserlebnis in Graz. Neben viel Gemüse gibt es natürlich auch die eine oder andere Fleischvariation – beim Pre-Opening durften wir bei einem bunten Buffet kreuz und quer probieren.
Es gab etwa Melanzane im Polentamantel, die außen perfekt kross und innen weich waren – mit eines meiner persönlichen Highlights des Abends. Der Karfiol aus dem Ofen war braun gebrannt und schmeckte sehr intensiv nach dem Gemüse. Mit Käse und Granatapfelkernen dazu war es ein noch köstlicheres Erlebnis. Besonders angetan war ich vom Feta im Sesammantel mit Honig – ein Traum sag ich euch! Der Käse war warm und gemeinsam mit dem Honig zerging er nur so auf der Zunge. Einfach WOW. Weiters gab es noch diverse Salate, Hummus in den Variationen Classic und Rote-Rüben, Labneh und Baba Ganoush. Alles sehr speziell, alles sehr gut. Auch das Shakshuka versetzte einen sofort in den Urlaub, ganz so, als wäre man gar nicht im verregneten Graz (zum Zeitpunkt des Tests regnete es 😉 ). Wer gerne Fleisch isst, sollte bei Gelegenheit die Hühnerspieße probieren. Sie waren perfekt mariniert und so zart, dass man gleich eine ganze Ladung verputzen hätte können. Wie ihr merkt, komm ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus – das Team hat einfach alles richtig gemacht.
Als süßen Abgang gab es noch diese selbstgemachten Mehlspeisen: gedeckten Apfelkuchen, Karottenkuchen und Schokotarte mit Kardamom. Letzteres war leider nicht ganz so mein Fall. Mir war das Gewürz im Kuchen einfach zu präsent. Die anderen beiden hingegen waren sehr saftig und frisch.
Gemütliches Ambiente
Ich muss sagen, ich finde es sehr erfrischend, dass in der neuen Hummel einmal ein anderes Konzept in Graz gewählt wurde – auch vom Einrichtungsstil her. Denn seien wir uns ehrlich, so schön der aktuelle Trend zu rosa- und türkisfarbenen Samtmöbeln, schwarzen Metall-Elementen und Holz als Eyecatcher auch ist, langsam ist es schon ein bisschen ausgelutscht, findet ihr nicht auch? In der Hummel weht ein neuer Wind. Die Farben sind warm in Orange-, Rosa- und Pudertönen. Terrakotta, Makramee, Teppich-Elemente, Töpfe und andere Details, die an Urlaub in Ländern der aufgehenden Sonne erinnern – ganz der Küche entsprechend – dominieren. Wer das „Capperi“ kannte, wird es definitiv nicht mehr wieder erkennen. Das Bunte, etwas Schrille ist warmem, gemütlichem Charme gewichen. Auch ein Augenschmaus. 😛
Fazit
Das neue Lokal lockt mit orientalischer Küche und schafft es so, sich von der Masse abzuheben. Ein großer Pluspunkt ist auch die Regionalität, auf die man besonders großen Wert legt. Das Gemüse kommt beispielsweise vom Markt, die Gewürze aus dem benachbarten Fachgeschäft, das Fladenbrot direkt aus dem Viertel. Das gesamte Ambiente, das gute Essen und die überaus freundlichen Mitarbeiter und Betreiber laden definitiv zum Verweilen ein. Ich denke, dass es eine gute Abwechslung zu all den Italienern und Asiaten in Graz ist. Sehr gerne wieder! 🙂
Bis bald,
eure Vali
Über die Autorin
Mit einem breiten Grinsen, großer Lebensfreude und ein bisschen Verträumtheit schreibt unsere Bloggerin Vali über neue Lokalitäten und ihre persönlichen Lieblingsplatzerl in Graz und nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Leben.
