
Frühstücks-Himmel im neueröffneten Café Ritter
So könnte für mich definitiv jeder Arbeitsmontag beginnen! 😍 Das Café Ritter wurde bereits im August von Ex-Freiblick-Chef Philipp Pronegg übernommen und eröffnete durch Lieferverzögerungen etwas verspätet vergangenen Montag. Wer es noch nicht kennt: Das Café liegt etwas versteckt in der Rittergasse, einer Parallelstraße der Zinzendorfgasse, mit Blick zur Leechkirche und ist ein nun wahrer Geheimtipp für passionierte Frühstück-Fans! 🍳
Reload: Das Café Ritter
Ziemlich fancy geworden, die Hütte. ✨ Das Café besticht mit einer sehr zeitlosen Einrichtung, die mit moderner Kunst und vielen kleinen Details aufgepeppt wurde. Highlight für mich ist das Foto im Durchgang Richtung Toilette, auf dem eine junge Frau in Netzstrumpfhose und Vogue-Zeitschrift in der Hand zu sehen ist. Klingt so beschrieben echt komisch, muss man aber einfach gesehen haben. 🤭 Das Bild würde ich mir tatsächlich auch ins Wohnzimmer hängen … 😉 Sehr fein ist außerdem die Terrasse im Innenhof des Gebäudes: Super ruhig und sonnig – perfekt, um sich mit Freunden oder der Familie auf ein gemütliches Tratscherl zu treffen.
Frühstück im Fokus
Für mich als kleine Frühstücks-Maus kam die Eröffnung gerade gelegen, denn nichts geht über einen guten Start in den Tag – vor allem am Wochenbeginn.🌞 Ganz ehrlich, wenn ich den Rest meines Lebens nur eine Mahlzeit pro Tag wählen dürfte, würde ich mich nur mehr von Frühstück ernähren. Im Café Ritter hätte ich auf jeden Fall genug Auswahl mit fünf verschiedenen Frühstücks-Kombis: Johanna von Orleans, Walter von der Vogelweide, Lancelot, König Artus und Queen Elisabeth – letztere strahlt übrigens auch vom großen Gemälde an der Wand. Ziemlich coole Namen passend zum Name des Lokals. 🥐

Für alle, die ungerne morgens viel essen, gibt es auch Müsli oder Schnittlauchbrot, sowie ab mittags Suppen, Salate und Hauptspeisen wie Burger & Co. 🍲 🍔
Probieren geht über Studieren
Aber jetzt mal zu meinem Frühstück am Montag: Vorweg, ich rolle immer noch und ja, es sind nun zwei Tage vergangen. 😮💨 Es war also wirklich, wirklich ausgiebig und definitiv eine gute Portion. Für mich als Vegetarierin und Käseliebhaberin passte das „Queen Elisabeth“-Frühstück genau richtig: Geräucherter Gouda, Dolce Latte, Camembert, Rollino, ein Bauernei im Glas garniert mit Nüssen und etwas Gemüse kamen bei mir auf den Teller. Dazu serviert wurde ein Korb mit Brot, Semmel und Weckerl, sowie als süßer Abschluss ein Croissant. Dazu habe ich mir einen Cappuccino bestellt. Ihr versteht nun, wieso ich noch immer rolle, oder? 😜 Der Kaffee ist übrigens von der Marke Hornig. Hier bin ich leider nicht allzu großer Fan, aber mit Milch passt auch dieser ganz gut. 🤭
Meine Begleitung bestellte das Frühstück „König Artus“ mit Prosciutto Crudo, Salame Milano, Grana Padano, Scamorza, Tomatenaufstrich, sowie Antipasti Gemüse und Bauernei im Glas. Vom Tomatenaufstrich durfte ich mir sogar ein bisschen abzweigen und im Nachhinein bereue ich fast, dass ich mir von dem Aufstrich nicht einfach selbst ein bisschen nachbestellt habe. Obwohl… dann wäre ich vermutlich geplatzt vor lauter Essen. 😅 Uns beiden hat es auf jeden Fall sehr gut geschmeckt. 😋
Mein Fazit
KF-Studis aufgepasst: Wenn ihr einmal wieder Zeit zwischen zwei Vorlesungen haben solltet, dann ist ein kleines Spaziergangerl Richtung Café Ritter erstens einmal sicher nicht schlecht, um die grauen Zellen durchzulüften UND belohnen kann man sich dann entweder mit einem guten Frühstück, einem Kaffee in der Sonne oder einem gemütlichen Mittagessen. Aber auch für nicht Studierende ist das doch eher verstecke Café ein echter Tipp, wenn wieder einmal gerätselt wird, wo man am besten hingehen sollte.

Preislich ist das Ganze auch dem Grazer Niveau angepasst: Frühstücks-Kombis liegen bei 9 bis 12 Euro, Burger bei 15 Euro mit Pommes und wer unbedingt ein Glaserl nach dem Seminar braucht, der ist mit 5 Euro in der Tasche bestens ausgestattet. Außerdem finde ich, dass das Lokal eigentlich die perfekte Location für ein erste Date ist – egal ob zum Frühstücken oder einfach zum Quatschen bei einem kühlen Getränk! 😍 Falls ihr diesen Ratschlag beherzigen solltet, könnt ihr mir dann auch auf einfach gerne direkt auf eurer Hochzeit danken – wohin die Einladung gehen soll, wisst ihr ja schließlich! 😉
Ich roll´ dann mal weg und freue mich schon auf nächste Woche!
Bussi, bussi,
eure Melanie 😘
Folgst du mir schon auf Instagram?
Hier geht’s zu meinem Account! ☀️
Über die Autorin
Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.
