
Ein Bausatzlokal in Eggenberg: Das neue Sägewerk im Test
Habe nur ich das Gefühl, oder ist das Wetter derzeit einfach eine Achterbahnfahrt deluxe? 🙈 Man weiß doch mittlerweile oft gar nicht mehr, ob man sich ein Plätzchen im Gastgarten reservieren soll, oder besser nicht … 😜 Ich für meinen Teil liebe es im Sommer ja generell, draußen zu sitzen – wenn gutes Wetter ist, gehört das doch einfach genutzt! 😍 Im Juni neueröffneten Sägewerk in Eggenberg kann man auf jeden Fall beides machen – das Lokal ist so offen gestaltet, dass es sich auch im Inneren so anfühlt als würde man draußen sitzen. Im Reel der Woche habt ihr nun einen kleinen Einblick. 🤗
Bausatzlokale gehören zum Grazer Stadtbild wie der Uhrturm
Wer noch nie in einem Bausatzlokal war, schreibt mir bitte eine Mail und erzählt mir, wie das nur passieren konnte! 👀
Das Konzept ist einfach und passend zur Studierenden-Stadt: Günstiges Essen, bei dem man sich die Zutaten für seine Lieblingsspeise selbst auswählen kann. Auswählen, ankreuzen und abgeben lautet also die Devise! Mit dem Bausatzlokal Nummer 13 in Graz geht diese Erfolgsära weiter. Seit Juni kann man nun auch in 8020 Pizza, Pfandl und Co genießen. Schön ist es geworden, dass neue Lokal und vor allem für Studierende der FH Joanneum bestens erreichbar – einmal Umfallen und schon steht man in der Eggenberger Allee 10. Passend zum Namen wurde auch die Decke des Lokals gestaltet…. aber seht selbst. 👇🏻
Das Essen: Crazy Pizza als Highlight
Was soll ich euch denn viel Neues über ein Bausatzlokal erzählen? Nun, im Sägewerk Eggenberg gibt es natürlich das ein oder andere Highlight! Die musste ich auch direkt probieren! Deshalb habe ich mich diesmal nicht für die klassische Pizza entschieden, sondern für die „Crazy Pizza“ – hier wird der Rand in rot, blau oder grün eingefärbt. Ich habe mich natürlich das „Der Grazer“-Blau gewählt und meine Pizza mit Broccoli, Feta, Mais und Oliven belegen lassen. Eben mit allem, was ich so gerne mag. 😉 Meine Begleitung hat sich für den klassischen Burger Bausatz, auf dem sie sich Burgerkäse, grünen Salat und etwas Speck geben hat lassen, und ein Holunderwasser entschieden. Auf Empfehlung der Bedienung gab es für mich ein Chiemseer Bier, eines der Specials, die gerade neben dem Hausshot, Berliner Luft Holunder und dem Schladminger Bio-Zwickl im Angebot sind. Da es Mittag war und ich noch einiges tun sollte, habe ich es bei dem Bier belassen… war eh genug. 😜
Mein Fazit
Ich liebe Bausatzlokale. Das ist aber für alle, die mich kennen, nichts Neues. Schon während meiner Studienzeit habe ich vermutlich mehr Zeit im Area 5, Continuum und Co verbracht als im Hörsaal. Das waren noch Zeiten. 😜 Doch auch heute gehe ich noch öfters mit Freunden „auf Eins“ ins Bausatzlokal und bestimmt auch wieder gerne ins Sägewerk Eggenberg. Nur dann muss ich gestehen, würde ich eher die normale Pizza nehmen – denn so cool auch die Farbe sein mag, einen geschmacklichen Unterschied gibt es nicht und ich hatte ständig Angst, dass danach meine ganze Zunge blau ist. Aber ich kann euch beruhigen, es färbt nichts ab. 😎 Außerdem kostet sie auch minimal mehr, was im Studierendenbudget oft einen großen Faktor darstellt, sich gegen etwas zu entscheiden. Dafür ein kleiner #Lifehack: Ich habe die kleine Pizza gegessen und die ist einfach riesig – eine Mini Pizza reicht komplett, wenn der Hunger nicht gerade unglaublich groß ist! 🍕 Meine Begleitung liebt das Sägewerk übrigens auch. Ihr Fazit für den Burger: „Eine 10 von 10!“ Dazu brauch ich wohl nichts mehr hinzufügen. 😎 Das Chiemseer war übrigens auch echt gut, da ich Bier gerne trinke, werde ich es sicher nicht zum letzten Mal bestellt haben. Preislich lagen wir mit zwei Getränken und zwei echt großen Mahlzeiten bei 25 Euro. Wer Lust hat, sich nach der letzten bestanden Prüfung für’s Semester ein bisschen was „zu gönnen“, der ist mit 2,70 Euro pro Obstler dabei – ich sag’s ja nur. 🤪

Alles Liebe und viel Spaß beim Prüfungsende feiern,
eure Melanie 🥳
Folgst du mir schon auf Instagram?
Hier geht’s zu meinem Account! 🍕
Über die Autorin
Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.
