
Vino und Shopping: Die neue Bar Amouro im Aiola Living Store im Test
Jetzt habe ich euch aber lange warten lassen… Schon vor zwei Wochen war ich bei der Eröffnung des neuen Aiola Living Stores in der Schmiedgasse. Fancy war das Ganze – und deshalb war ich gleich nochmal dort. 😜 Aber diesmal ganz gemütlich und entspannt auf ein kleines Abendessen in der Bar Amouro, welche direkt im Store gelegen ist. Einen kleinen Einblick bekommt ihr in meinem Reel der Woche. ⬇
Die Bar Amouro: Ein Neuzugang der Aiola Family
Kennt ihr noch das ehemalige Geschäft Brühl in der Schmiedgasse? 🤔 Genau dort befindet sich nun der neue Aiola Living Store, in dem es schönstes Interieur zu kaufen gibt. Und in diesem Store befindet sich auch die Bar Amouro. Benannt nach dem selbstkreierten Weinlikör des Inhabers Alexander Knoll strahlt die Bar nun seit gut zwei Wochen und bietet so einige Highlights: Von Frühstück bis Abendessen ist alles dabei und auch die Drinks lassen nichts zu wünschen übrig. 🍷 Echt schön sind die Räumlichkeiten geworden, in den edlen Blau- und Gelbtönen. Das Highlight ist und bleibt aber wohl die Bar an sich, doch seht selbst. 👀
Orientalisches Essen und klassische Drinks: Ein Abend in der Bar Amouro
Es ist schon fast eine Pflicht, wenn man in die Bar Amouro kommt, auch direkt den Amouro zu testen. 🙌 Meine Begleitung und ich waren uns da auch einig und haben in Anbetracht dessen, dass die Drink-Karte echt keine Wünsche offen lässt, den Amouro in verschiedenen Varianten getestet. Also gab es einmal für sie einen Amouro Berry und einmal für mich den Amouro Olivio. 🍸 Als Oliven-Liebhaberin war ich dennoch skeptisch, ob diese Kombi so eine gute Idee war, aber nach dem ersten Schluck musste ich meine Sorge revidieren: Es passt wie die Faust aufs Auge zusammen. 😋Halleluja! Beim Essen war die Entscheidung dann etwas schwieriger, schlussendlich haben wir dann aber die Taftoon’s für euch getestet. Einmal Taftoon Matbucha mit pikanter Tomaten-Paprika Salsa, Mangold, Rote Bete, Feta und Radieschen, sowie einmal das Taftoon Hibiskus mit Hibiskus, Rote Bete Hummus, Spagelbrokkoli, Kichererbsen und Granatapfel. Wer sich nun fragt, was Taftoon eigentlich ist: Das ist ein dünnes, schmackhaftes persisches Naan Brot – ähnlich einem Fladenbrot. Da es bekanntlich für Dessert einen extra Magen gibt, haben wir uns noch auf Empfehlung der Bedienung einen Cheesecake und klassische Baklava mit Pistazien gegönnt. 🍰
Mein Fazit
Ich war so angegessen, das ist nicht mehr normal! 😯 Tragisch, wenn man einfach nicht mehr aufhören kann. Aber so kann ich nun zusammenfassen, dass es wirklich wirklich gut war! 😋 Dem Geschmack des Amouro kann ich euch leider nicht wirklich beschreiben: Sehr frisch und sommerlich, und für mich „zitronig“ im Abgang. Das Taftoon war leider etwas schwierig zu schneiden, wenn man es aber “unladylike” mit der Hand isst, dann erspart man sich eine kleine Sauerei. In diesem Moment habe ich mir nur ein besseres Messer gewünscht. 😄 Das Dessert war übrigens der Wahnsinn: Baklava mag ich sowieso sehr gerne, auch wenn es wahnsinnig süß ist, und der Cheesecake war ein Traum. Die Konsistenz war etwas fester als bei üblichen Cheesecakes und das Baiser als Topping hat deshalb super dazu gepasst. Überraschend für mich sind die Preise: 11,- Euro für ein Taftoon – von dem man wirklich satt wird – und für meinen Amouro Olivo waren es 6,80 Euro, was ich für diese fancy Bar wirklich total in Ordnung finde. 👌 Ich weiß, ich habe es schon bei einigen Lokalen gesagt, aber auch die Bar Amouro ist eine coole Date-Location! Vor allem, wenn einem das Gegenüber wichtig ist und man nicht nur 0815 mäßig etwas trinken gehen möchte. Und auch hier wieder: Gern geschehen, meine Lieben! 😜

Alles Liebe und viel Spaß beim Amouro Testen,
eure Melanie 🍸
Folgst du mir schon auf Instagram?
Hier geht’s zu meinem Account! 🍋
Über die Autorin
Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.
