Waldcafé Thalersee: Retro-Vibe und viele Bussis am Thalersee

Waldcafé Thalersee: Retro-Vibe und viele Bussis am Thalersee

Euch sag ich’s: Das Wetter verhaut mir immer mehr die Planung für meine Blog-Postings. 🥴 Jetzt war ich am einzigen „schönen“ Tag der letzten Woche an dem ich Zeit hatte am Thalersee, um für euch das neue Waldcafé Thalersee zu testen, und dann fängt es einfach just in der Minute als ich ankam zu regnen an. Danke für nichts! Somit ist mein Reel der Woche auch nicht gerade von der Sonne geküsst, aber seht selbst. 👇

Lange Geschichte des Thalersees

Was mit dem Strandbad von Hans von Reininghaus im Jahr 1925 begann, ist knapp 100 Jahre später noch immer ein Highlight unter den Naherholungsgebieten in Graz: Der Thalersee! 🤩 Ich persönlich bringe den Thalersee immer in Verbindung mit dem Heiratsantrag von Arnold Schwarzenegger an seine Ex Maria im Jahr 1985. Dabei habe ich mit meinen 26 Jahren mehr die Scheidung als alles andere der beiden mitbekommen… Wie dem auch sei: Alle, die den Thalersee nun besuchen, dürfen sich auf das Waldcafé Thalersee freuen, um dort einen kleinen Zwischenstopp einzulegen. Die komplette Speisekarte gibt es erst ab Anfang September, in der Zwischenzeit kann man sich mit der „Klitzeklein“-Karte vergnügen – und tatsächlich haben die Pächter Manuel Köpf und Andreas Knünz die Karte gar nicht so klein gehalten, wie betitelt. ✌ Als Team “Wirr” werden die beiden Pächter nun das Naherholungsgebiet wieder in Schwung bringen – geöffnet hat das Waldcafé Thalersee täglich von 9 bis 24 Uhr! Die beiden haben schon angekündigt, dass sie ihre Gäste immer wieder überraschen wollen: Neben dem Bootsverleih planen sie auch „to go“-Möglichkeiten bei Getränke und Essen, sowie zwei Eisstände. ✨

Das Motto: „Gute Qualität zu fairen Preisen“

Wie schon gesagt, die Klitzeklein-Karte ist für mich gar nicht sooo klein. Neben den verschiedensten Getränken aus der Region, wie zum Beispiel der „Steira Kola“,  tummelt sich von Fleischspezialitäten bis hin zu vegetarischen und veganen Gerichten alles auf der Karte, was man sich so vorstellen kann. Auch die Kuchenvitrine ist gut gefüllt und hat von der Brombeer-Tarte bis hin zum klassischen Apfelstrudel alles zu bieten. Meine Begleitung und ich hatten alle Hände voll zu tun, um uns zu entscheiden. Schlussendlich gab es für mich eine „Steira Kola“ und einmal die selbstgemachten Schwimmbadpommes im Stanitzel mit Ketchup, und für meine Begleitung das Hausbier und das Roastbeef mit Polentaschnitte und Kernölmayo. 🍽

Mein Fazit

Ich war einfach so gespannt, ob die Pommes wohl wirklich wie früher im Schwimmbad schmecken! Leider muss ich hier verneinen, aber sie waren super gut. Ein bisschen konnte ich auch bei der Polentaschnitte meiner Begleitung mitnaschen, aber hier war ich nicht so ein großer Fan davon, dafür war die Kernölmayo einfach top! Meiner Begleitung hat das Roastbeef geschmeckt, mit der Polentaschnitte konnte sie sich jedoch auch nicht anfreunden. Ein bisschen überrascht war ich vom Preis: 16 Euro für das Roastbeef. Vielleicht okay, weil die Wirte sehr auf Regionalität und Bio-Ware bedacht sind, das lässt sich das vielleicht irgendwie noch rechtfertigen. Wir sind auf jeden Fall schon mega gespannt, was dann das volle Karten-Sortiment ab September zu bieten hat. Wie schon erwähnt, hat es leider wieder geregnet, aber trotzdem war es super gemütlich und das Lokal hat ein echt tolles Ambiente! Ich für meinen Teil liebe den Retro-Look und kann mir echt vorstellen, dass bei schönem Wetter die ganze Atmosphäre noch schöner wird und ein bisschen an alte Zeiten erinnert. Übrigens: Trotz des schlechten Wetters war das Lokal echt voll und viele Gäste hatten es sich auf der schönen, überdachten Terrasse gemütlich gemacht. Das nächste Mal komme ich dann bestimmt wieder, wenn das Wetter zumindest nicht verregnet ist – bis dahin wünsche ich euch viel Spaß bei eurem Besuch im Waldcafé Thalersee! 🥰

Alles Liebe und bleibt trocken,
eure Melanie ☔

Folgst du mir schon auf Instagram? 
Hier geht’s zu meinem Account!
🔅


Über die Autorin

Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Facebook_Beitragsbild_Logo.png
Foto: Anna Wochinz
Kommentare sind geschlossen.