Urlaubsflair & Tapas: Das „Barcode“ am Grazer Ostbahnhof

Urlaubsflair & Tapas: Das „Barcode“ am Grazer Ostbahnhof

Über das Wetter rede ich am besten schon gar nicht mehr – es hat natürlich wieder einmal geregnet. Dafür habe ich mir letzte Woche ein bisschen Sommer und Sonne auf den Teller geholt und dank Lokal-Test spanisches Urlaubsflair genossen. Mehr dazu in meinem Reel der Woche. 👇

Barcode: Tapas y Cocktails

Seit 12. August hat nun das Lokal am Ostbahnhof  mit neuem Konzept geöffnet. Nach nur dreiwöchiger Umbauphase konnten der Bremer Marcel Wessel und sein Partner Alexander Stiasny gemeinsam ein bisschen Urlaubsflair in den Bahnhof bringen. Marcel Wessel selbst war einige Zeit in Spanien und hält das Angebot der Bar somit so authentisch wie möglich – die Zutaten und die Weine werden aus Spanien importiert. Neben spanischen Weinen tummeln sich  aber auch viele steirische Qualitätsweine auf der Karte. 😋 Bis dato teilen sich die beiden die Küchen- und Bararbeit auf, noch haben sie auch nicht vor, weiteres Personal einzustellen. Geöffnet haben die beiden von Mittwoch bis Samstag, von 18 bis 0 Uhr, Freitag und Samstag kann man sogar bis 1 Uhr das spanische Ambiente genießen. 👌

Tapas die satt machen

Tapas sind kleine Appetithäppchen. Sie werden in Spanien üblicherweise in typischen Tapas-Bars serviert und dort im Stehen verzehrt. Jede Tapas-Bar besitzt dabei eine individuelle Auswahl an verschiedenen Tapas. So auch das Barcode, hier tummeln sich auch jede Menge auf der Karte: Von Papas Arrugadas, also spanischen „Runzel-Kartoffeln“ mit Mojos bis hin zu Serranoschinken mit Honigmelone über Brot mit Aioli ist so ziemlich für jeden was dabei. 😍 Total herzig fand ich auch die kleine Tafel, die einem beim Besuch neben den Tisch gestellt wird. Darauf steht die Empfehlung des Tages und für diesen Tag gab es drei Garnelen mit Brot, sowie zwei Weine des Tages. Für 35,90 Euro kann man einmal die ganze Tapas-Karte durchprobieren und unsere Tischnachbarn an diesem Abend haben sich dieses Vergnügen gegönnt. Meine Begleitung und ich waren uns einig: Das schaffen wir nicht! 😮 Also haben wir uns gemeinsam eine kleine Auswahl zusammengestellt. Es gab für uns also den Serranoschinken mit  Honigmelone, die Papas Arrugadas mit der Tomaten-Mojo und einer 12-Kräuter-Mojo, sowie dreierlei Oliven und Brot. Beim Getränk setzten wir ganz klassisch auf ein Glaserl  spanischen Hauswein. 🍷

Mein Fazit

Man erwartet sich nicht viel, wenn man an ein Lokal am Grazer Ostbahnhof denkt, und wird sofort überrascht. Der kleine Raum hat Platz für eine Menge Gäste – an sechs Tischen war fast alles besetzt – nur an der Bar wäre noch genug Platz gewesen. Auch schön, aber für ein gemütliches Essen will ich persönlich doch lieber bequem sitzen, was ich dank Reservierung via Mail auch konnte. Mein Tipp also vorweg: unbedingt einen Tisch reservieren. 👌 Obwohl meine Begleitung und ich schon extra nicht die ganze Tapas-Karte (wie das klingt 🤣) bestellt hatten, war unser Essen dennoch mehr als ausreichend. Leider haben wir ein bisschen was über gelassen, was aber auf keinen Fall mit der Qualität und dem Geschmack zu tun hatte! Im Gegenteil, uns hat es ausgezeichnet geschmeckt. Vor allem in die Tomaten-Mojo habe ich mich verliebt und auch die Oliven waren top – ich als großer Oliven-Fan bin da sehr wählerisch und kritisch. ☝ Während des Essens hat uns Marcel Wessel noch Aioli zum Probieren gebracht und die war geschmacklich ein absoluter Traum! Der Wein war ebenfalls lieblich finde ich und alles in allem habe ich wirklich keine negative Kritik. Wer also einen gelungenen Abend in schöner Atmosphäre verbringen möchte, sollte sich unbedingt einmal einen Tisch im Barcode reservieren und muss dafür auch nicht unglaublich viel Geld in die Hand nehmen. Für zwei Weine und drei Tapas sowie das Brot haben wir 37 Euro bezahlt, was ich in Hinsicht auf die Qualität und die Menge absolut super finde. 🙌 Großer Pluspunkt: Man kann sich trotz Musik und anderer Gästen in angenehmer Lautstärke unterhalten – für mich also eines meiner neuen Lieblingslokale, wenn ich wieder ein bisschen Sehnsucht nach Urlaub habe! 🌴

Adiós und bis nächste Woche,
eure Melanie 🔅

Folgst du mir schon auf Instagram? 
Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Facebook_Beitragsbild_Logo.png
Foto: Anna Wochinz
Kommentare sind geschlossen.