Das Rostmary: Neueröffnung am Grazer Mehlplatz

Das Rostmary: Neueröffnung am Grazer Mehlplatz

Die Grazer Innenstadt darf sich wieder über ein neues Lokal freuen! Und ich war natürlich dort, um für euch das Ambiente und vor allem den Geschmack zu testen. Hier ein kleiner Einblick in meinem Reel der Woche. 🤤👇

Aus dem Moin wird das Rostmary

Ein sehr schneller Wechsel war das! Statt deutscher Haubenküche gibt es nun Barbecue und Bier. Erst Mitte August gab die Aiola-Gruppe bekannt, dass das Moin am Mehlplatz seine Tore schließen wird. Keinen Monat später eröffnen Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Maria Robin das Rostmary in den ehemaligen Lokalitäten des Moin. Somit kein Verlust für die Aiola-Gruppe, jedoch viel Arbeit und Herzblut, die in das neue Lokal gesteckt wurden. ☝ Die Farbe Rot zieht sich durch das neue Lokal und immer wieder ist auch das Logo des Rostmarys zu erkennen: Eine Dame mit einem Teller voller Feuer – wenn man das so beschreiben kann, aber seht bei meinen Bildern selbst. Mir gefällt das Lokal und die Deko Trockenblumen liebe ich einfach) sehr gut, mega cool finde ich vor allem die Wahl der Toiletten: Neben „Woman“ & „Men“ gibt es auch eine „All Genders“-Toilette. 🙌

Viel Fleisch und viel Alkohol

„BBQ, BEER & BAR“: So lautet das Motto im Rostmary. Auf der sehr fleischlastigen Karte gibt es aber sogar für vegan lebende Menschen und mich als Vegetarierin etwas zu finden. Meine Begleitung hatte die Qual der Wahl, entschied sich dann aber für den Mary´s Pulled Ribs Burger vom Edel-Duroc-Schwein mit Romanasalat, Cheddar Käse, Schmorzwiebeln, Rispentomaten, Bacon, BBQ-Soße, Brioche Bun und Steak Fries. Für mich gab es das Chili sin Carne bestehend aus gebratenen Gemüsereis, Soja-Kräuter-Joghurt, geröstetem  Zuckermais und Knoblauch-Kräuter-Pita. 🥰 Bier wollten wir beide weniger, dafür gab es einen Muskateller-Spritzer und einen Weißburgunder. Wer Lust auf mehr hat: Vorspeisen, Desserts und auch diverse Schnäpse sind auf der Karte zu finden. Ich denke, hier ist wirklich für jeden etwas dabei! 😋

Mein Fazit

Meine Meinung: Bei einem Lokal der Aiola-Gruppe kann man wenig falsch machen, wenn man einfach gut essen gehen möchte. Das war auch wieder beim Rostmary der Fall und ich war happy mit meiner Wahl – obwohl das Chili sin Carne im ersten Moment sehr würzig und etwas scharf war. 🥵 Mein Gegenüber war ebenfalls glücklich und der Burger schnell weg. Da ich bei den Pommes probieren durfte, kann ich auch hier ein bisschen mitreden, denn auch diese waren top. 🍟 Alles in allem war es ein sehr toller Besuch und ich finde, rund 14 Euro für das Chili sin Carne und 18 Euro für den Pulled Ribs Burger waren durchaus gerechtfertigt. Ein Glaserl kann man mit rund 5 Euro verbuchen. Wenn man in ein Lokal dieser Art geht, rechnet man so oder so mit etwas höheren Preisen. Außerdem sind die Räumlichkeiten wirklich super, um sich gut zu unterhalten und in Ruhe zu tratschen: Kein lästiger Hall, keine zu laute Musik. Sowas ist mir einfach immer sehr wichtig, wenn ich mich mit jemandem treffe und gemütlich essen gehen möchte. Tatsächlich hatte ich vor unserem Besuch einen Tisch für Dienstagabend um 18 Uhr reserviert. Zuerst dachte ich, dass ich mir das sparen hätte können, aber das Lokal wurde dann relativ schnell voll, umso später es wurde. Also mein Tipp: Wenn möglich, immer brav reservieren! ☝

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe,
eure Melanie 🔅

Folgst du mir schon auf Instagram? 
Hier geht’s zu meinem Account!
🍷


Über die Autorin

Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Facebook_Beitragsbild_Logo.png
Foto: Anna Wochinz
Kommentare sind geschlossen.