
Neu in Graz-Reininghaus: Frühstück, Kaffee und Mittagessen bei Martin Auer
Mich hat’s letzte Woche ganz schön erwischt! Zum Glück kein Coronski, aber für eine Woche mit Fieber im Bett hat es dann doch gereicht. 😣 Der eigentlich geplante Lokaltest fiel deshalb flach, damit ich euch aber am Feiertag nicht ganz so ohne Lesestoff lasse, habe ich gleich Montag Früh vor meinem 9 to 5 Job die Chance ergriffen. Also raus aus dem Bett und auf geht’s: Ab zum Frühstück! 😝 Wo ich war, seht ihr gleich in meinem Reel der Woche. 👇
Der neue Stadtteil Reininghaus
Am 5. Oktober hat die neue „Martin Auer“-Filiale in Reininghaus eröffnet und ist tatsächlich auch eine der ersten Möglichkeiten, um im neuen Stadtteil von Graz einen Kaffee zu genießen oder gemütlich am Sonntag Weckerl zu holen. ☕ Direkt an der Straßenbahnhaltestelle „Reininghauspark/tim“ gelegen, kann man unkompliziert die Filiale mit den Öffis erreichen, per Auto ist die ganze Sache aber deutlich schwieriger. Parkplätze gibt es nämlich im ganzen Stadtteil so gut wie keine. Der neue Martin Auer selbst ist sehr schön geworden: Schlicht eingerichtet mit einem satten Grün an der Wand und ein paar roten Stühlen als Farbtupfer. 🥰Draußen kann man sich bei schönem Wetter auch gemütlich in Liegestühle setzen – die Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 6:30 bis 19:00 Uhr und Samstag & Sonntag von 7:00 bis 18:00 Uhr laden dazu auch wirklich ein.
Das Frühstück
In gewohnter Martin-Auer-Qualität lässt die Karte wohl wirklich keinen Wunsch offen: Von süß bis pikant, “fleischlastig” bis vegan und von Frühstück bis Abendsnack ist wohl alles dabei. Natürlich waren wir zum Frühstücken da – anders hätte ich meine Begleitung um diese unchristliche Zeit auch nicht dazu gebracht, mit mir in aller Frühe ein Lokal testen zu gehen. 😂 Wir waren tatsächlich schon gegen 6:45 Uhr da und das Lokal war dementsprechend leer. Nach reichlicher Überlegung entschied sich meine Begleitung für das klassische „Martin Auer Frühstück“ bestehend aus Schinken, Käse, einem weichen Bio-Ei, Butter und dazu eine Handkaiser Semmel, sowie einen Auer Spitz Klassik. Für mich gab es das „Croissant Lyon“, ein Buttercroissant gefüllt mit Rucola, einem Bio-Spiegelei und würzigen Käse. 🥐 Dazu bestellten wir noch einen Cappuccino, und für mich gab es einen Bio Tee „Beerengarten“ – anscheinend bin ich in der letzten Woche auf den Tee-Geschmack gekommen. Super cool sind übrigens die nachhaltigen Teesackerl – zumindest sehr fancy sehen sie aus. Übrigens liebe ich die süßen Namen für die hausgemachten Smoothies! Ich bestellte mir also auch noch den „Edi liebt Manfred“ dazu, dieser besteht aus Erdbeere, Mango und Orangensaft. 🍓
Mein Fazit
Nun, „Martin Auer“-Filialen sind sowas wie wahre Originale in Graz und tatsächlich habe ich auch noch nie in einer der Filialen irgendwie schlecht gegessen oder einen schlechten Service erlebt. So auch in dieser Filiale, was mich nun aber auch nicht sonderlich wunderte. Die Weckerl waren super frisch und richtig gut, mein Croissant sehr fluffig und gut belegt und der Kaffee laut meiner Begleitung top. ☝ Auch der Tee und der Smoothie waren wirklich gut. Außerdem liebe ich es, dass man sich bei Martin Auer meist Wasser selbst nehmen kann und dies oft und gerne mit Obst, Gemüse oder Kräutern verschönert wird. Vor allem für Firmen in der Nähe wird das Lokal ein wahrer Hotspot werden, denn was ich gesehen habe, gibt es Suppen to go, Quiches und auch so einiges an kalten Getränken. Praktisch, um sich schnell in der Mittagspause etwas Warmes zu holen und trotzdem nicht ewig in die Innenstadt fahren zu müssen. Ich für meinen Teil liebe auch die Einrichtung und kann mir gut vorstellen, dass man sich hier gemütlich am Sonntag mit einer guten Freundin auf einen Kaffee trifft – auf den großen Sofas lässt es sich bestimmt stundenlang aushalten. Einzig und allein der Preis ist etwas höher: Wir haben für das ganze Frühstück rund 33 Euro bezahlt. 🙈 Es geht teurer, es geht aber natürlich auch deutlich billiger. Kaffee oder generell Heißgetränke sind hier wie sonst so oft nicht in einer Kombi mit dem Frühstück erhältlich und man zahlt alles extra, aber ich finde, so gut wie es schmeckt, war das Frühstück auch sein Geld wert! Ich bin gespannt, was ihr sagt, wenn ihr einmal die Möglichkeit habt, das Lokal zu testen. Ihr könnt mit mir auch gerne eure Erfahrung via Instagram teilen – ich freue mich über jede Nachricht! ✨

Bis bald und habt einen feinen Feiertag! 🧡
Alles Liebe,
eure Melanie
Folgst du mir schon auf Instagram?
Hier geht’s zu meinem Account! 🥨
Über die Autorin
Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.
