
Das Délice: Türkische Süßspeisen in der Nähe des Hauptplatzes
Naschkatzen aufgepasst: Anfang Oktober hat ein ganz besonderes Lokal in der Grazer Albrechtgasse seine Toren geöffnet und ich war für euch dort, um gleich einmal das Angebot zu testen. Einen kleinen Einblick erhaltet ihr in meinem Reel der Woche. ✨
Lokum zum direkt Essen oder Mitnehmen
Zwischen dem Thirsty Heart und Tscheppe ums Eck befindet sich seit Anfang Oktober das „Délice“, ein Lokal für türkische Süßspeisen wie Baklava, verschiedene Kuchen und Lokum. Letzteres ist eine sehr weiche und traditionelle Süßspeise aus der Türkei auf Basis eines Sirups aus gelierter Stärke und Zucker. Klassisch wird Lokum in kleinen Würfeln in Sackerln verkauft, im Délice gibt es aber auch spezielle Variationen des Hauses. Das türkische Lokal mit österreichischem Touch lädt zum Verweilen ein, neben Kaffee-Variationen gibt es auch türkischen Tee, also Çay, in vielen Geschmacksrichtungen. Ich habe direkt im Lokal nachgefragt, was „Délice“ bedeutet, und übersetzt heißt es so viel wie „verrückt“. 😜 Sehr passend zu den vielen Lokum-Geschmacksrichtungen, die man hier finden kann. Wer Lust hat, ein bisschen zu verweilen, kann das bei schönem Wetter definitiv auf den beiden Tischchen vor dem Lokal tun, generell ist es aber möglich, jede Süßspeise und auch Tee sowie Kaffee zum Mitnehmen zu kaufen. ☕
Es wird sehr süß
Ein Himmel auf Erden für alle Naschkatzen: Kommt man in den kleinen Verkaufsraum des Lokals, weht einem schon ein unglaublich süßer Duft entgegen. Kein Wunder bei der riesigen Auswahl an verschiedensten Süßwaren: Links im Geschäft findet man diverse Bonbons, Lokum in klassischer Würfelform oder Lutscher. Rechts blickt man auf die riesige Auswahl an speziellem Lokum und Baklava. In einem kleinen Kühlschrank findet man auch noch Mini Nutella Cupcakes oder Unicorn Cakes Slides, ganz dem Namen nach im Einhorn-Stil. 🦄 Übrigens die beliebtesten Lokum-Sorten sind Raffaello, Oreo oder Erdbeere-Mandel, letzteres vor allem durch die knallig pinke Farbe. Wir hatten also die Qual der Wahl und meine Begleitung entschied sich für Lokum aus Kirsche-Mandel und Nutella-Cookie, ich wollte die beliebten Sorten Oreo und Raffaello testen. Dazu gab es auf Empfehlung des Hauses einen Çay in der Geschmacksrichtung Granatapfel. ☕
Mein Fazit
Süß war es! Ich kannte Lokum tatsächlich davor nicht unter diesem Namen, sondern eher aus meiner Studium-Zeit in Berlin, wo es die Süßigkeit in fast jedem Späti (auch Spätkauf. Def.: gebräuchliche Bezeichnung für einen kleinen Laden, der außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten geöffnet ist, häufig auch rund um die Uhr) zu kaufen gibt. In dieser Variation durfte ich es aber zum ersten Mal hier probieren und ich war überrascht, wie süß so ein kleines Teilchen sein konnte. Meine Begleitung kam zu einem ähnlichen Fazit, am besten hat uns beiden dann aber doch Raffaello geschmeckt. Der türkische Tee war zwar auch sehr süß, aber total mein Geschmack. Ich liebe Granatapfel! 😍 Mit übrigens 7 Euro für unsere ganze Bestellung fand ich den Preis sehr günstig und mehr als gerechtfertigt für das, was wir bekommen haben. Das Lokal selbst dürfte auch so extrem gut ankommen. In der halben Stunde, die wir in der Albrechtgasse saßen und unseren Tee schlürften, gingen extrem viele Leute vorbei, denen das Lokal auffiel. Von „Oh schau wie süß, Mini-Cupcakes“ bis hin zu „Boah, da gibt’s Lokum“ fällt das Délice auf jeden Fall auf. Wer nun auch Lust hat, ein bisschen türkisches Flair zu genießen, der kann das Délice von Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr und Sonntag, sowie am Feiertag von 11 bis 17 Uhr besuchen. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Testen der süßen Spezialitäten. 😋
Alles Liebe und bis nächste Woche,
eure Melanie 🧡
Folgst du mir schon auf Instagram?
Hier geht’s zu meinem Account! 🍬
Über die Autorin
Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.
