fridda & maxx im Test: Neue Dining Bar beim Wein&Co am Jonneumring

fridda & maxx im Test: Neue Dining Bar beim Wein&Co am Jonneumring

Seid ihr gut in den Advent gestartet? Ich hoffe, dieser begann für euch mit ebenso vielen kulinarischen Highlights wie für mich. Falls nein, dann solltet ihr unbedingt bei meinem Instagram-Account vorbeischauen, denn da gibt es einen Adventkalender mit 24 Türchen, also 24 tollen Gewinnen in und rund um die Gastro-Szene in Graz! Wo ich schon wieder unterwegs war? Ein kleiner Einblick für euch in meinem Reel der Woche. 👇

Neue Dining Bar mit Crossover-Küche

Die Räumlichkeiten beim Wein & Co am Radetzkyspitz konnten nun nach monatelanger Umbauarbeiten Ende November endlich eingeweiht werden. Seitdem befindet sich die neue Dining Bar „fridda & maxx“ darin und öffnete am 25. November ihre Türen für alle Hungrigen oder diejenigen, die sich gerne einen Drink genehmigen würden. Markus Schaffer, der seit vielen Jahren den Thomawirt in der Leonhardstraße führt, hat sich jedoch ein durchaus anderes Konzept für sein neues Lokal überlegt: Mit Küchenchef Sebastian Scheiring setzt er auf internationale Crossover-Küche. Drinks gibt es ebenso jede Menge: Neben klassischen Spritzer-Variationen und Homemade-Eistees können Gäste nach wie vor Wein-Flaschen, die im Wein&Co erworben wurden, gegen einen Aufpreis im Lokal genießen. Der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt: Helle und sanfte Holztöne mussten dunklen Farben und einem edlen Flair weichen. Schön ist es geworden! 😍

Von Small bis Large

Neben peruanischen Ceviches, Muscheln und ebenso veganen Speisen, gibt es als süßen Abschluss Apfeltiramisu: Ihr merkt, das Crossover-Konzept hält das, was es verspricht und gibt der ganzen Speisekarte einen internationalen Touch. Statt in Vorspeisen und Hauptspeisen werden die Gerichte ein „Small“, „Medium“ und „Large“ unterteilt – so können Gäste je nach Hunger entscheiden, welche Portion genau die richtige ist. Meine Kollegin Verena und ich waren diesmal wieder gemeinsam auf Tour und testeten uns also durch die neue „fridda & maxx“ –Karte. Für meine Begleitung gab es aus der „Medium“-Kategorie das Tuna Tartare mit Avocado, Reiscrisps, Kaviar und Kresse, dazu wurde Gebäck serviert. Für mich gab es das Carnaroli Risotto mit Grana Pardano, Bergbauernbutter, istrischem Trüffel, frittierter Petersilie und Trüffelschaum. Zu Trinken gab es für uns den Homemade-Limonaden, einmal mit Rosmarin-Himbeere und einmal mit Limette. ✨

Mein Fazit

Schön ist es geworden! Ich muss wirklich sagen, das Ambiente lädt zum Verweilen ein und meiner Begleitung Verena und mir hat es richtig gut geschmeckt. Mein Risotto hatte eine tolle Konsistenz und Verenas Tuna Tartare war nicht nur schön angerichtet, sondern hat geschmacklich wirklich gut gepasst. Womit ich nicht so konform gehe, sind vielleicht die Größen-Angaben: Mein Risotto war definitiv alles andere als Medium – für mich war das eine Large-Portion. Aber gut, darüber lässt sich bekanntlich streiten. ☝😀 Auch unsere Homemade-Limonaden waren super, nicht zu süß und total hübsch dekoriert. Ich kann das „fridda & maxx“ sehr empfehlen und werde wirklich gerne wieder vorbeischauen – vielleicht ja mit Verena, der hat es nämlich ebenfalls sehr gut gefallen. Preislich war unser Abend auch sehr in Ordnung: Für 41,60 Euro waren wir sehr satt und hatten qualitativ hochwertiges Essen am Teller. Je 4,30 Euro für den Eistee, 16 Euro für das Risotto und 17 Euro für die Tuna Tartare. Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch im fridda & maxx und wünsche euch viel Spaß beim Testen! 💗

Alles Liebe,
eure Melanie ❤

Folgst du mir schon auf Instagram? 
Hier geht’s zu meinem Account!


Über die Autorin

Good Food is a good Mood – ein großes Lebensmotto unserer Melanie. Deshalb schreibt sie für euch über die schönsten Platzerl in Graz und liefert gerne die Antwort auf die Frage “Wo geh ma denn heut’ hin?”.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Facebook_Beitragsbild_Logo.png
Foto: Anna Wochinz
Kommentare sind geschlossen.