Allgemeine Informationen zum Datenschutz auf grazer.at
Geltungsbereich
Diese Datenschutzinformation regelt die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf dem nachstehend angeführten Portal:
www.grazer.at
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Zuständigkeiten und Kontaktdaten:
Media21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz, Telefonnummer: +43/316/232110, eMail: office@grazer.at
Die Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Datenverwendung bei Nutzung der in Punkt 1.1. angeführten Portale.
Server Logfiles
Zweck und Dauer der Datenverarbeitung: Es werden die Zugriffe auf grazer.at erhoben und „Server-Logfiles“ verarbeitet, um den sicheren Betrieb von grazer.at gewährleisten zu können. Folgende Daten werden so protokolliert („Access“-Log und „Error“-Log):
Besuchte Website („Access“-Log)
Zeitzone, Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes(„Access“-Log)
Menge der übertragenen Daten in Byte („Access“-Log)
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt bist („Access“-Log)
Verwendeter Browser und Browsereinstellungen („Access“-Log)
Verwendetes Betriebssystem („Access“-Log)
IP-Adresse (ungekürzte temporäre Speicherung) („Access“-Log)
Fehlermeldung (zusätzlich bei „Error-Log“)
Die Logfiles sind zweifach verschlüsselt werden nach 31 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: berechtigtes Interesse (Netzwerksicherheit, IT-Sicherheit, Betriebssicherheit durch Erkennung und Sperrung schadhaft/betrügerischer Zugriffe, Zugriffsprotokollierung, Überprüfungen bei Anhaltspunkten einer rechtswidrigen Nutzung der Dienste und Services von grazer.at, Fehlererkennung und Fehlerbehebung). Übermittlung in Drittstaaten (USA): Deine Einwilligung auf Grundlage von Art 46 Abs 2 lit b iVm Art 47 DSGVO Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Empfänger / Empfängerkategorien: Ihre Daten werden an Dienstleister aus den Bereichen Datenverwaltung und automationsunterstützte Datenverarbeitung weitergegeben.
Social-Media-Plugins
grazer.at ermöglicht die Nutzung sogenannter Social-Media-Plugins des Netzwerkes facebook.com. Ein Plug-In ist ein Computerprogramm, das in ein anderes Softwareprodukt integriert wird und damit dessen Funktionalität erweitert. Auch der „Teilen“-Button von facebook.com, der auf grazer.at integriert ist, ist ein derartiges Plugins. Dabei handelt es sich jeweils um einfache Buttons, welche mitteilsame Links darstellen. Mitteilsame Links sind einfache Links, die beim aktiven Klick eine Aktion Informationen, wie beispielsweise die URL und einen vorbelegten Posting-Text übermitteln. Die entsprechende Social-Media-Plattform öffnet in einem eigenen Popup, in welchem Sie sich – sofern Sie noch ausgeloggt sind – anmelden müssen, um dann Ihren Post redigieren und über die gewählte Social-Media-Plattform veröffentlichen zu können.
Facebook Share Plugin
Zweck und Dauer der Datenverarbeitung: grazer.at ermöglicht die Nutzung des „Teilen“-Buttons von Facebook. Hierbei handelt es sich um ein Social-Media-Plugin dar. Facebook Plug-ins werden von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, oder von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, angeboten und betrieben und mit dem Facebook-Logo gekennzeichnet.
Detaillierte Informationen zu den Plug-Ins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Der Facebook-Share-Button, der sich am Anfang und am Ende eines Artikel-Textes befindet, ruft ausschließlich bei Klick die entsprechende Funktion auf facebook.com auf und stellt somit erst dann eine Verbindung mit facebook.com her. Sind hingegen Facebook-Inhalte in eine Seite eingebettet, z.B. Facebook-Posts innerhalb eines Artikels oder der Facebook „Like-Button“, wird bereits beim Laden der Seite über das dafür verwendete Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, dass mit Ihrer IP-Adresse grazer.at besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Teilen-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf grazer.at befindet, über Ihr Profil bei Facebook teilen. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch auf grazer.at Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Unter dem nachfolgenden Link können Sie weitergehende Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten des Nutzers durch Facebook ist den Datenschutzhinweisen bei Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/about/privacy/, http://de-de.facebook.com/policy.php/.
Für den Fall, dass Sie Mitglied von Facebook sind, jedoch nicht möchten, dass Facebook über grazer.at Daten über Sie übermittelt erhält und mit Ihren Facebook-Profilinformationen verbindet, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen.
Empfänger / Empfängerkategorien: Ihre Daten werden an Dienstleister aus den Bereichen Datenverwaltung und automationsunterstützte Datenverarbeitung weitergegeben.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind und grazer.at nutzen, erfolgt zudem eine Datenübermittlung an Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, innerhalb der EU oder an Facebook Inc. (IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen, Informationen über die Websitenutzung) in ein Drittland (USA) auf Grundlage des EU-US Privacy Shield-Abkommens, dem Facebook angehört (https://m.facebook.com/about/privacyshield).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (Optimierung und Erweiterung des Onlineangebotes für den wirtschaftlichen Betrieb von grazer.at und Schaffung eines attraktiven Angebotes für die Nutzer durch Einbettung von Inhalts- oder Serviceangeboten von Drittanbietern). Übermittlung in Drittstaaten (USA): Deine Einwilligung auf Grundlage von Art 46 Abs 2 lit b iVm Art 47 DSGVO Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Cookie-Richtlinie von grazer.at
Diese Richtlinie erläutert, wie www.grazer.at Cookies verwendet, und welche Auswahlmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Allgemeine Informationen über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Ziffern (Identifikationscodes; ID-Nummern) bestehen. Diese werden im Webbrowser des Endgerätes des Users gespeichert und enthalten selbst keinerlei personenbezogene Daten des Nutzers. Cookies bzw. die ID-Nummern des Cookies ermöglichen es dem Server, der das Cookie platziert hat, den Browser bei einem erneuten Besuch einer Website wiederzuerkennen, indem beim nächsten Aufruf der Website mit demselben Endgerät und Webbrowser das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt werden, die das Cookie erzeugt hat (First Party Cookie), oder an eine andere Webseite eines Drittanbieters gesandt werden, zu der das Cookie gehört (Third Party Cookie). Ein Cookie ist immer an eine eindeutige Domain (jene des Servers, der das Cookie abgespeichert hat) gebunden, sodass der Server, welcher das Cookie erstellt hat, auch darauf zugreifen kann.
Cookies enthalten folgende Informationen:
Bezeichnung des Cookies;
Bezeichnung des Servers, von dem das Cookie stammt;
ID-Nummer des Cookies;
ein Enddatum, nach dessen Ablauf das Cookie automatisch gelöscht wird.
Es ist – nach Art und Zweck – zwischen
Funktionalitäts-Cookies (diese sind für die Nutzung unseres Webangebotes erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden)
Analyse-Cookies (diese dienen der Reichweiten- und Zugriffsmessung sowie der Analyse, welche Angebote wie oft aufgerufen werden) und
Targeting-Werbe-Cookies (diese dienen dazu, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen auf Basis der dadurch ermittelten Interessen personalisierte Werbung anzuzeigen) und – nach der Speicherdauer – zwischen
Sitzungs-Cookies (diese Cookies werden automatisch wieder gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen) und
Permanenten Cookies (diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät bis zu einem definierten Ablaufdatum oder bis zur Löschung durch Sie gespeichert) zu unterscheiden.
www.grazer.at verwendet ausschließlich Funktionalitäts- und Analyse-Cookies. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie weiter unten im Abschnitt Cookie-Liste:
Analyse-Cookies auf grazer.at
Google Analytics
Verantwortliche: siehe dazu unter Punkt 1.2.
Zweck: Zählung und Messung der Zugriffe auf unsere Website und die dort veröffentlichten Inhalte
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: berechtigte Interessen der verantwortlichen Seitenbetreiber (Verbesserung unseres Informations- und Diensteangebotes und unseres Webauftritts, Reichweitenmessung und Zugriffszählung zur Vermarktung von Werbeanzeigen). Übermittlung in Drittstaaten (USA): Deine Einwilligung auf Grundlage von Art 46 Abs 2 lit b iVm Art 47 DSGVO Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Infos zu den betroffenen Daten und Beschreibung: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics ermöglicht entweder über Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, oder über einen im Quelltext der Internetseite eingebundenen Java-Scrip-Code eine Analyse der Nutzung der Website.
Auf dieser Website wurde Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher von Google um in den letzten drei Stellen gekürzt und pseudonymisiert erfasst. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt und pseudonymisiert. Durch die gekürzte Erfassung der IP-Adresse und deren Pseudonymisierung ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich, von wo aus auf unsere Website zugegriffen wurde. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Empfänger / Empfängerkategorien: Ihre Daten werden an Dienstleister aus den Bereichen Datenverwaltung und automationsunterstützte Datenverarbeitung weitergegeben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (gekürzte pseudonymisierte IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen, Informationen über die Websitenutzung) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hinweis: Generell ist bei einer Datenübermittlung in ein Drittland zu beachten, dass das dort anzuwendende Datenschutzniveau nicht dem der DSGVO und des Standards innerhalb der EU entsprechen muss und Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerruf erteilter Zustimmungen oder auf Widerspruch gegen Datenverarbeitungsvorgänge) in Drittstaaten unter Umständen nicht durchgesetzt werden können. Daraus resultiert für den Betroffenen ein gewisses Risiko. Allerdings gewährleistet das EU-US Privacy Shield-Abkommen ein gutes Datenschutzniveau. Mit Deiner Einwilligung erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten einverstanden.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von grazer.at auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieses Cookie auf grazer.at zu deaktivieren und die Informationsübermittlung über das Cookie zu unterbinden.
Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Zur technischen Umsetzung der Deaktivierung wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung und Umsetzung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, muss das Opt-Out erneut durchgeführt werden.https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Cookie-Einstellungen in Ihrem Web-Browser
Hinweis auf das Widerrufsrecht: Die Zustimmung für zustimmungspflichtige Cookies kann jederzeit gegenüber den in Punkt 1.2. angeführten Unternehmen widerrufen werden. Der Widerruf wirkt, sobald die Widerrufserklärung zugeht und lässt bereits auf Grund der erteilten Zustimmung erfolgte Verarbeitungen unberührt; der Widerruf wirkt sich auf sonstige bestehende Vertragsbeziehungen mit der in Punkt 1.2. angeführten Verantwortlichen nicht aus.
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne die oben angeführten erforderlichen Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von „Cookies“ zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
Internet Explorer, siehe hier (https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies) Extras – Internetoptionen – Registerkarte „Erweitert“ – unter dem Punkt Sicherheit das Häkchen setzen bei „An mit Internet Explorer besuchte Webseiten “ Do Not Track“-Requests senden“ – bestätigen
Firefox, siehe hier (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen) Menü – Einstellungen – Datenschutz – beim Punkt Chronik auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ setzen – beim Punkt „Cookies“ die gewünschten Einstellungen machen – bestätigen
Google Chrome, siehe hier (https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de) Menü – Einstellungen – Erweiterte Einstellungen – im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“ klicken – beim Punkt „Cookies“ die gewünschten Häkchen setzen – bestätigen
Safari, siehe hier (https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE) Safari – Einstellungen – Datenschutz – beim Punkt „Cookies und Webseite-Daten“ gewünschte Einstellungen vornehmen – bestätigen
Alternativ dazu können Sie auch http://www.aboutcookies.org aufrufen und die dortigen Anleitungen für Cookie-Einstellungen umsetzen.
Cookieliste
Analyse-Cookies auf grazer.at:
Hinweis auf die Betroffenenrechte und auf das Beschwerderecht
Betroffenenrechte
Ihre Rechte als Betroffener: Als Betroffener haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den in Punkt 1.2. genannten Verantwortlichen folgende Rechte:
Das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von ihnen verarbeitet werden (Art 15 DSGVO);
Das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder dere
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }a:link { }
n Vervollständigung zu verlangen (Art 16 DSGVO);
Das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art 17 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind (Art 17 DSGVO);
Das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art 18 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind (Art 18 DSGVO);
Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die in Art 20 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind (Art 20 DSGVO);
Das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die in Art 21 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind (Art 21 DSGVO).
Detaillierte Informationen zu den Betroffenenrechten finden Sie unter www.grazer .at/datenschutz.
Widerrufsrecht
Hinweis auf das Widerrufsrecht: Die Zustimmung für Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Zustimmung beruhen, kann jederzeit gegenüber der in Punkt 1.2. angeführten Betroffenen widerrufen werden. Der Widerruf wirkt, sobald die Widerrufserklärung zugeht und lässt bereits auf Grund der erteilten Zustimmung erfolgte Verarbeitungen unberührt; der Widerruf wirkt sich auf sonstige bestehende Vertragsbeziehungen mit der in Punkt 1.2. angeführten Verantwortlichen nicht aus.
Beschwerderecht
Hinweis auf das Beschwerderecht: Ferner weisen wir Sie auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde hin (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at) hin.
Gewinnspiele
Ihre im Zuge der Teilnahmeerklärung angegebenen Daten sowie das Datum, der Inhalt der von Ihnen erteilten Zustimmung und die Informationen laut Teilnahmebedingungen werden von der Media21 GmbH verarbeitet, um das Gewinnspiel durchzuführen, die Teilnahmeberechtigung zu prüfen, den Gewinner zu ermitteln und Sie im Falle des Gewinns zu kontaktieren sowie die Gewinne auszuspielen und zu verarbeiten. Wenn Sie der Bildnisveröffentlichung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel zugestimmt haben, werden von Ihnen im Falle des Gewinns Ihr Bildnis zeigende Lichtbilder zu Zwecken der Imagewerbung zur Veröffentlichung in den Print- und Onlinemedien Media21 GmbH sowie auf den Social-Media-Accounts der KMedia21 GmbH veröffentlicht und verarbeitet.
Diese Datenverarbeitung basiert,wenn Sie der Bildnisveröffentlichung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel zugestimmt haben, auf Ihrer nicht widerrufenen Zustimmung, sowie für die Abwicklung des Gewinnspiels auf Ihrer Zustimmung und der Vertragserfüllung und -abwicklung.
Nach erfolgter Abwicklung des Gewinnspiels und Ausspielung des Gewinns wird die Verarbeitung zum Gewinnspiel beendet. Nach Zugang des Widerrufs Ihrer Zustimmung zur Bildnisveröffentlichung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel erfolgen keine neuen Veröffentlichungen Ihres Bildnisses mehr zu diesem Zweck.
Die Media21 GmbH wird Ihre im Zuge der Teilnahmeerklärung am Gewinnspiel angegebenen Daten sowie das Datum und den Inhalt der von Ihnen erteilten Zustimmung und die angefallenen Daten zur Gewinnerermittlung und Gewinnausspielung noch 42 Monate (und wenn ein gerichtliches oder behördliches Verfahren eingeleitet wird, bis zu dessen rechtskräftigen Abschluss) in Evidenz behalten, um erforderlichenfalls gegenüber Ihnen als Betroffenen oder gegenüber sonstigen Anspruchstellern, Gerichten oder Behörden nachweisen zu können, dass die Media21 GmbH das Gewinnspiel ordnungsgemäß durchgeführt hat und die Datenverarbeitungen rechtmäßig erfolgten; in weiterer Folge werden Ihre Daten gelöscht.
Ihre Daten werden dabei an Dienstleister aus den Bereichen Datenverwaltung, Marketing (wenn und solange Sie dem Empfang von Direktwerbung oder der Bildnisveröffentlichung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel durch uns zugestimmt haben) und automationsunterstützte Datenverarbeitung weitergegeben.
Die Zustimmung zur Bildnisveröffentlichung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel kann jederzeit gegenüber der Media21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz, (office@grazer.at) widerrufen werden. Der Widerruf wirkt, sobald die Widerrufserklärung zugeht und lässt bereits auf Grund der erteilten Zustimmung erfolgte Verarbeitungen unberührt.
Ihre Rechte als Betroffener: Als Betroffener haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Media21 GmbH folgende Rechte:
Das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden (Art 15 DSGVO);
Das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen (Art 16 DSGVO);
Das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art 17 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind;
Das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art 18 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind;
Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die in Art 20 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind;
Das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die in Art 21 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
Hinweis auf das Beschwerderecht: Ferner weisen wir Sie auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at) hin.