background

Feststimmung – wie Musik die Ohren verzaubern kann

Ob am Standesamt, in der Kirche oder bei einer freien Trauung - Eure Musik untermalt den wundervollen Moment Eures JA Wortes. Und auch das Rahmenprogramm für die Gäste muss einfach passen und stimmig sein. Schon mal auf einer Hochzeit unfreiwillig Polonaise getanzt?

Eure Musikgestaltung ist mehr als nur eine Abspielliste.


Die Entscheidung ob Liveband oder DJ ist oftmals schwieriger als so manch einer denkt. Am besten ist es, wenn Ihr auf Erfahrungen von Bekannten oder Freunden zurückgreifen könnt - das wäre natürlich ideal. Geschmäcker sind bekanntlich ja verschieden.


Bedenkt bei der Auswahl auch die Beschallung für den Außenbereich, klärt im Vorfeld, wenn gewünscht, ob die Band ganz individuelle Songwünsche erfüllt. Beispielsweise für die Trauung oder auch für den Eröffnungstanz. Wenn Ihr Euch für einen DJ entscheidet, kann man auch vorab Songwünsche bei den Gästen abfragen - das trägt immer zu einer tollen Stimmung bei. Denn wer gibt beim Feiern nicht gerne einen Wunsch ab?


Die Entscheidung ob Band oder DJ ist natürlich auch stark von Euren Gästen abhängig - aber bedenkt, man kann es nicht jedem Recht machen - für Euch muss es einfach passen und Ihr werdet ein rauschendes Fest feiern. Das, was Ihr für richtig haltet, ist es auch. Man wird merken, wie viel Spaß ihr habt, wenn es rein Eure Entscheidung war. Und immerhin seid Ihr ja das Brautpaar, das heiratet, oder etwa nicht?


Bis zu den Grazer Hochzeitstagen unter dem Motto „Liebe geht durch die Messe“ am 30. September und 1. Oktober in der Alten Universität widmen wir uns dem schönsten Tag im Leben: Weddingplanerin Sandra Leitner beschäftigt sich in ihrem Blog wöchentlich mit einem Thema rund um die Hochzeit - jeden Sonntag hier auf www.grazer.at

____________________________________________________________________________



Der schönste Tag im Leben muss festgehalten werden



Es sind die ganz großen Gefühle, sowie die kleinen, liebevollen Gesten und Blicke die den Hochzeitstag so besonders machen. Und genau diese wundervollen Momente, möchte man doch für die Ewigkeit festhalten.

Fotos - sowie Videos - verleihen dem Hochzeitstag auch lange Zeit danach noch das gewisse Extra.


Bei der Auswahl an Fotografen spielen viele wichtige Faktoren zusammen. Zum einen ist die Auswahl an Fotografen unglaublich groß, zum anderen ist das Budget natürlich auch immer ein großer Punkt, der mitentscheidet. Sympathie solltet ihr auch großschreiben, denn wer möchte schon einen Fotografen, der einem nicht geheuer ist? Hört wie immer auf euer Herz, denn diese Fotos bleiben euch fürs Leben und sind eine einzigartige Erinnerung an den wohl schönsten Tag. Findet euren persönlichen Traumfotografen, der ganz nach eurem Geschmack, egal ob im klassischen Stil oder doch künstlerisch und ausgefallen, euren Hochzeitstag perfekt in Szene setzt.


Aber nicht nur die
Standard Fotos
dürfen auf einer Hochzeit fehlen - eine Fotobox ist schon fast ein Must Have auf jeder Feier. Traumhafte Erinnerungsbilder mit Oma, Opa und Kindern am Nachmittag, lustige und verrückte Spaßbilder am Abend. Nicht nur ihr könnt ein Buch voller Erinnerungsfotos sammeln, sondern auch eure Gäste können ein schönes Andenken eurer Hochzeit mitnehmen. Mit Hüten, Masken, spaßigen Brillen und Co. kann man spielerisch die Fotos zu einer riesen Attraktion machen. Auch nach eurem besonderen Tag, werden ihr und eure Liebsten diese Fotos gemeinsam bewundern und in den lustigsten und schönsten Erinnerungen schwelgen. Just Smile!


Bis zu den Grazer Hochzeitstagen unter dem Motto „Liebe geht durch die Messe“ am 30. September und 1. Oktober in der Alten Universität widmen wir uns dem schönsten Tag im Leben: Weddingplanerin Sandra Leitner beschäftigt sich in ihrem Blog wöchentlich mit einem Thema rund um die Hochzeit - jeden Sonntag hier auf www.grazer.at


____________________________________________________________________________



Was sind wir? Was verbinden unsere Familien und Freunde mit uns? Was verbinden wir mit uns?

Gut erkannt: Das Thema der Hochzeit ist eines der wichtigsten und vor allem auch schwersten Frage, die ein Brautpaar vorab klären muss. Von A-Z ist alles dabei. Ob amerikanische Hochzeit im Western Style oder an Zebras angelehnt in Schwarz-weiß, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Desto mehr Gedanken und Sinn dahinter, desto ehrlicher und schöner wird der Hochzeitstag. Gemeinsame Hobbys, die Kennenlerngeschichte oder doch die gemeinsame Lieblingsfarbe können Euch dabei weiterhelfen. Wichtig bei Farben ist allerdings, dass ihr maximal drei verschiedene kombiniert, damit es gut harmonieren kann.

Schöne Blumengestecke können jeden noch so langweiligen Raum in ein Paradies verwandeln. Vom Brautstrauß, über Haarschmuck bis hin zum Tischgesteck - bunte Blumen sind auf kaum einer Hochzeit wegzudenken. Mit dem Hochzeitskonzept zusammen, verschmelzt die Location in einen wahrgewordenen Traum. Winterwonderland mit einem Traum aus Weiß und Weihnachtssternen, Vintage Traum mit Pfingstrosen, romantische Gartenhochzeit mit den Lieblingsblumen oder Bergliebe mit Blüten aus dem Heimatland – egal, für welches Thema ihr euch schlussendlich entscheidet, es gibt für ALLES etwas, was euch gefällt. Kramt tieft in eurer Trickkiste und überrascht eure Gäste mit einer Geschichte, die sich über den ganzen Hochzeitstag zieht.



Bis zu den Grazer Hochzeitstagen unter dem Motto „Liebe geht durch die Messe“ am 30. September und 1. Oktober in der Alten Universität widmen wir uns dem schönsten Tag im Leben: Weddingplanerin Sandra Leitner beschäftigt sich in ihrem Blog wöchentlich mit einem Thema rund um die Hochzeit - jeden Sonntag hier auf www.grazer.at


__________________________________________________________________



Der Ehering steht für die unendliche Liebe zweier Menschen



Schmuck – der wohl beste Freund einer jeden Frau. Zur Hochzeit wird er aber auch der beste Freund eines jeden Mannes. Der Ehering spielt eine der wichtigsten Rollen auf jeder Hochzeit und darüber hinaus. Er steht für die unendliche Liebe zweier Menschen und sollte nicht nur jetzt gefallen, sondern auch in 30, 40 oder 50 Jahren. Es ist wichtig, seinen Traumring zu finden, egal wie lange man sucht. Ob klassischer Goldring, Rosé mit Steinchen, verspielt oder ganz modern, er muss euch gefallen. Am besten man lässt sich beraten und probiert ganz viele verschiedene Arten aus, oft träumt man so lange von etwas ganz Anderem und wird schlussendlich vom Gegenteil verzaubert. Es gibt so viele Arten von Trauringen, die viele nicht einmal kennen, manche lassen sich sogar den besagten Ring am Hochzeitstag tätowieren, wie wäre denn das?


Wer also etwas Ausgefalleneres will, aber sich dafür nicht unbedingt unter die Nadel legen möchte, kann auch an den verschiedensten Workshops teilnehmen, bei denen beispielsweise ein alter Ring der geliebten Oma eingeschmolzen wird, und ganz nach seinen Wünschen zu einem persönlichen Ring mit Bedeutung wird. Welches Brautpaar kann schon behaupten, seinen Ehering selbst gemacht zu haben? Macht euren Ring zu etwas ganz Besonderem, ganz besonders für euch zwei.



Bis zu den Grazer Hochzeitstagen unter dem Motto „Liebe geht durch die Messe“ am 30. September und 1. Oktober in der Alten Universität widmen wir uns dem schönsten Tag im Leben: Weddingplanerin Sandra Leitner beschäftigt sich in ihrem Blog wöchentlich mit einem Thema rund um die Hochzeit - jeden Sonntag hier auf www.grazer.at

____________________________________________________________________________



Auch Location und Catering erzählen eine Liebesgeschichte


Im Winterwonderland bei funkelnden Schneeflöckchen, bei Sonnenuntergang am Strand, gemütlich in Omas Garten, klassisch im Märchenschloss oder doch auf einer rustikalen Burg. Es werden einem keine Grenzen gesetzt, welche Location man für seinen besonderen Tag haben möchte. Die Location erzählt eine Liebesgeschichte, wie das Brautpaar tickt und oft auch, wie sie sich kennen und lieben gelernt haben. Das erste Date war auf einem wunderbaren Weingut und lässt selbst heute noch die schönsten Erinnerungen aufblühen? Warum dann nicht dort heiraten, wo alles begann.

Doch in der Hochzeitswelt gilt: Je früher man kommt, desto besser räumt man ab. Viele Locations sind sehr gefragt und oftmals schwer zu bekommen.

Wenn dann erst einmal eine engere Auswahl getroffen wurde, kann es auch schon zur Besichtigung gehen und eurer Traum Location steht fast nichts mehr im Weg. Die meisten Lokalitäten bieten ein Catering für die Hochzeitsgäste an, das aber nicht verpflichtend zu buchen ist. Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es denn mit Armors Liebesgetränk (beispielsweise ein rosaroter Cocktail) anstatt dem klassischen Sekt beim Empfang? Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.

Das Hochzeitsessen ist DAS kulinarische Highlight eurer Hochzeit. Und egal wofür ihr euch entscheidet, es sollte von Anfang bis Ende beste Qualität haben. Ob 5-Gänge-Menü oder Buffet ist ganz euch überlassen. Candybars und Saltybars werden auch immer beliebter und sind auf fast allen Hochzeiten zu sehen, ein toller Hingucker und kleine Snacks für zwischendurch versüßen jedem den Tag. Wenn die Uhr 12 schlägt, geht es dann noch einmal so richtig los, vor allem was das Essen angeht. Der Mitternachtssnack ist ein Must Have auf jeder Hochzeit. Ob das altbewährte Gulasch, Miniburger oder einfaches Fingerfood, lecker sollte es sein. Hört auf euer Herz und verzaubert die Gäste auf eure eigene Art.



Bis zu den Grazer Hochzeitstagen unter dem Motto „Liebe geht durch die Messe“ am 30. September und 1. Oktober in der Alten Universität widmen wir uns dem schönsten Tag im Leben: Weddingplanerin Sandra Leitner beschäftigt sich in ihrem Blog wöchentlich mit einem Thema rund um die Hochzeit - jeden Sonntag hier auf www.grazer.at


_________________________________________________________________


Der schönste Tag im Leben gehört dem Brautpaar




Die eigene Hochzeit – der wohl schönste Tag im Leben. Es ist der Tag, auf den glückliche Pärchen lange hinarbeiten, alles soll perfekt sein, vor allem aber perfekt für sie selbst. Dieser Tag spiegelt die Beziehung des Liebespaars wieder. Von der Location, über das Brautkleid, bis hin zu den Gastgeschenken erzählt alles eine persönliche Geschichte. Viele glauben, sie müssen bestimmte Werte bei ihrer Hochzeit erfüllen, das wichtigste ist aber, dass man sich selbst treu bleibt. Wenn man statt einer Klischee-Kutsche ein Fahrrad als Hochzeitsgefährt haben möchte, ist das doch in Ordnung, oder etwa nicht? Jede Hochzeit erzählt etwas Eigenes, ist individuell. Man sollte sich selbst immer treu bleiben und sich niemals für irgendein bestimmtes „Bild einer Hochzeit“ verstellen. Man sollte – wie bei der Wahl des Partners – auf sein Herz hören. Und wenn jemand dein bonbon-pinkes Vokuhila Brautkleid, dass du so liebst, schrecklich findet, sind es dann deine wahren Freunde?

Egal ob Gasthaus oder Schloss, Pizza oder Steak, Ringe oder Tattoos – es muss perfekt für
euch
, das Brautpaar, sein.


Bis zu den Grazer Hochzeitstagen unter dem Motto „Liebe geht durch die Messe“ am 30. September und 1. Oktober in der Alten Universität widmen wir uns dem schönsten Tag im Leben: Weddingplanerin Sandra Leitner beschäftigt sich in ihrem Blog wöchentlich mit einem Thema rund um die Hochzeit - jeden Sonntag hier auf www.grazer.at

Cookies